Groß | Handbuch Change-Manager | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 429 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 245 mm

Reihe: Beltz Weiterbildung

Groß Handbuch Change-Manager


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-407-29354-1
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 429 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 245 mm

Reihe: Beltz Weiterbildung

ISBN: 978-3-407-29354-1
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Change-Management: Nichts ist in Unternehmen heute so sicher wie der Wandel. Auslöser und Auswirkungen können ganz unterschiedlich sein: Strategiewechsel, Umstrukturierungen von Abteilungen oder ganzer Firmen, Kauf oder Fusion. Fest steht: Veränderungsprozesse stellen Führungskräfte und Mitarbeiter vor eine große Herausforderung. An Change-Manager werden immer höhere Anforderungen gestellt. Denn Informieren allein genügt nicht. Die Mitarbeiter müssen überzeugt werden vom Wandel, nur dann können sie unter den neuen Rahmenbedingungen konsequent handeln. Michael Groß zeigt in diesem Handbuch die notwendigen Fähigkeiten, Einstellungen und Kompetenzen eines Change-Managers auf. Er erläutert, wie sie erlernt und in typischen Situationen von Unternehmen eingesetzt werden können. Die Leser erhalten das Rüstzeug für die Analyse, Konzeption und Umsetzung der unterschiedlichsten Vorhaben in Unternehmen. Auch die Revision von Change-Strategien und Maßnahmenprogrammen werden beschrieben. Trainer, Coaches und Berater erhalten zahlreiche Materialien für ihre Arbeit. Aus dem Inhalt: •Wesentliche fachlichen Kompetenzen •Wichtige persönliche Fähigkeiten für den eigenen Erfolgsweg •Anwendung der Kompetenzen in Change-Prozessen •Konzeption und Planung, Umsetzung und Bewertung von Change-Projekten •Tipps für die Herausforderungen im Arbeitsalltag

Michael Groß, Dr. phil., ist seit 2001 geschäftsführender Gesellschafter der Groß & Cie. GmbH in Königstein im Taunus. Er begleitet Unternehmen und Führungskräfte im Change-Management und berät Change-Manager. Seit 2003 ist er Lehrbeauftragter für Organisationsentwicklung und Personalführung an der »Frankfurt School of Finance & Management«. Bekannt wurde er bereits zuvor durch seine Erfolge im Schwimmen: 21 Titelgewinne bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften.

Groß Handbuch Change-Manager jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Einleitung;10
2.1;Ohne Führung kein Wandel;10
3;01 Kompetenzen für die Gestaltung von Veränderungen;14
3.1;Überblick: Wandel ohne Ende;15
3.1.1;Chancen für Change-Manager;15
3.1.2;Der Change-Manager als Gestalter;18
3.1.3;Erfolgsfaktoren für Change-Manager;22
3.1.4;Als Change-Manager die Stellhebel richtig einsetzen;25
3.2;Persönliche Kompetenzen;28
3.2.1;Bewertung der Stärken und Schwächen;29
3.2.2;Werteorientierung und Unternehmertum;39
3.2.3;Selbsterkenntnis und Selbstführung;45
3.2.4;Zeitmanagement und Selbstorganisation;76
3.2.5;Lernfähigkeit und Veränderungsfähigkeit;83
3.2.6;»Action Learning« als persönliches und kollektives Entwicklungsprogramm;84
3.3;Soziale Kompetenzen;95
3.3.1;Führungsverantwortung und Aufgabenverteilung;95
3.3.2;Koordinierungsfähigkeit;103
3.3.3;Bereichs- und funktionsübergreifende Vernetzung;106
3.3.4;Kommunikation und Gesprächsführung;110
3.4;Methodische Kompetenzen;118
3.4.1;Präsentation: Persönlich überzeugen;119
3.4.2;Moderation: Strukturieren und fokussieren;126
3.4.3;Konfliktmanagement: Eskalationen vermeiden und Lösungen finden;134
3.4.4;Kreativitätstechniken: Ideen finden und bewerten;142
3.4.5;Projektmanagement: Organisation von Abläufen;155
3.5;Fachliche Kompetenzen;164
3.5.1;Unternehmensentwicklung durch Transformationen;165
3.5.2;Organisations- und Teamentwicklung;188
3.5.3;Strategisches Personalmanagement;196
3.5.4;Interne Kommunikation: Treiber von Veränderungen;212
3.5.5;Informationstechnologie als Instrument bei Veränderungen;234
3.6;Fazit: Den eigenen Change managen;237
4;02 Anwendung der Kompetenzen im Change-Management;238
4.1;Übersicht;239
4.2;Change-Architektur zur Planung;250
4.3;Übergreifende Aspekte der Praxis;261
4.3.1;»Changeability« ist nie gleich;262
4.3.2;»Case for Change« sorgt für die Nachvollziehbarkeit;267
4.3.3;»Need for Change« zeigt die Wichtigkeit;272
4.3.4;»Sense of Urgency« zeigt die Dringlichkeit;275
4.3.5;»Benefit for me« – den Nutzen zeigen;276
4.3.6;»Seek for Certainty« – Unsicherheiten nutzen;279
4.4;Veränderung als Leitprinzip;291
4.5;Neue Unternehmensziele und Geschäftsstrategie;304
4.6;Neue Unternehmensleitung;312
4.7;Neue Führungsstruktur und -kräfte;318
4.8;Investitionen und Wachstumsinitiativen;325
4.9;Neuer Marktauftritt oder Markenstrategie;331
4.10;Neue Kundensegmente oder Kundenservices;336
4.11;Neue Vertriebsstruktur und -organisation;342
4.12;IT-Systeme: Innovationen, Migration und Implementierung;348
4.13;Integration von Unternehmen;354
4.14;Zusammenschluss von Abteilungen oder Standorten;369
4.15;Schließung von Abteilungen oder Standorten;377
4.16;Abspaltung eines Unternehmensteils;382
4.17;Restrukturierung;386
4.18;Kostensenkungsprogramme;395
4.19;Akute Krisen und Insolvenz;400
4.20;Inhaberwechsel;405
4.21;Börsengang;411
4.22;Fazit: Change – und kein Ende;417
5;03 Anhang;420
5.1;Abbildungsübersicht;421
5.2;Literaturverzeichnis;423
5.2.1;Change-Manager: Spezifische Kompetenzen und Themen;423
5.2.2;Change-Manager: Übergreifende Kompetenzen;424
5.2.3;Change-Management: Überblick, Konzepte und Theorien;426
5.3;Stichwortverzeichnis;427



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.