Groß | Mobilitätsverhalten von Jugendlichen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 181 Seiten

Groß Mobilitätsverhalten von Jugendlichen

Empirische Untersuchung zur Verkehrsmittelwahl und ihrer Determinanten als Beitrag zur Bindung Jugendlicher an den ÖPNV in Dortmund
1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-8324-1859-5
Verlag: Diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Empirische Untersuchung zur Verkehrsmittelwahl und ihrer Determinanten als Beitrag zur Bindung Jugendlicher an den ÖPNV in Dortmund

E-Book, Deutsch, 181 Seiten

ISBN: 978-3-8324-1859-5
Verlag: Diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Das erste Kapitel dient der Einführung in das Thema, der Herleitung des Gegenstandbereiches der Arbeit und zur ersten Orientierung über die Konzeption der Arbeit und was die Besonderheit an der Verknüpfung von Jugend und Öffentlicher Verkehr ist. Hieran anschließend werden die Zielsetzung, die grundlegende Annahme, die Hypothese und Fragestellungen der Untersuchung sowie der Untersuchungsraum vorgestellt. In Kapitel 2 folgt eine Auseinandersetzung mit der Jugend, wozu zuerst allgemein Jugend und ihre Stellung in der Gesellschaft sowie eine Vertiefung des Verständnisses, weshalb der Jugend in der Verkehrsplanung größeres Gewicht eingeräumt werden sollte, erläutert wird. Mit Hilfe der Auseinandersetzung von Definitionen und Abgrenzungsversuchen der Jugend, wird die Altersabgrenzung für den empirischen Teil dieser Untersuchung vorbereitet und durch die Übertragung eines Konzeptes aus der Jugendforschung (Konzept der Entwicklungsaufgaben und Statuspassagen) vollzogen. Schrittweise werden untersuchungsrelevante Aspekte eingegrenzt sowie zentrale Begriffe der Arbeit eingeführt. Anschließend beschäftigt sich Kapitel 3 mit der Verkehrsmittelwahl als Forschungsfeld. Zunächst bedeutet dies die zentralen Begriffe Mobilität, Mobilitätsverhalten, Verkehrsmittel und Verkehrsmittelwahl zu erklären und den weiteren theoretischen Bezugsrahmen, nach der Erläuterung von Jugend, dieser Arbeit zu legen. Da ein Schwerpunkt der Arbeit auf der Verkehrsmittelwahl und ihrer Determinanten liegt, muß die Erforschung dieser Determinanten ein zentraler Bestandteil der Arbeit sein. Am Umfang des Kapitels 3 zeigt sich, daß die hierbei erzielten Untersuchungsergebnisse eine fundierte Wissensgrundlage für die Konzeptionierung der empirischen Untersuchung schaffen. Neben objektiven Determinanten, wie die Zugehörigkeit zu bestimmten Altersklassen oder das Bildungsniveau, wurden insbesondere durch die Auseinandersetzung mit den Ansätzen psychologischer Forschung subjektive Determinanten herausgearbeitet. Dies wurde speziell vor dem Hintergrund der jugendspezifischen Lebenssituation sowie den daraus resultierenden Verhaltensweisen als notwendig erachtet. Aus den theoretischen Überlegungen ergeben sich Untersuchungsthesen, die die leitenden Fragestellungen für die empirische Analyse beinhalten und die Grundlage für Kapitel 4 schaffen. Die zusammengetragenen Erkenntnisse aus der Erforschung der Verkehrsmittelwahl sind die entscheidenden Grundlagen [...]

Groß Mobilitätsverhalten von Jugendlichen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.