Groß / Müller | Sind die Gedanken frei? | Buch | 978-3-939069-24-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Paperback, Format (B × H): 167 mm x 242 mm, Gewicht: 662 g

Reihe: Humandiskurs - Medizinische Herausforderungen in Geschichte und Gegenwart

Groß / Müller

Sind die Gedanken frei?

Die Neurowissenschaften in Geschichte und Gegenwart
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-939069-24-9
Verlag: MWV Medizinisch Wiss. Ver

Die Neurowissenschaften in Geschichte und Gegenwart

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Paperback, Format (B × H): 167 mm x 242 mm, Gewicht: 662 g

Reihe: Humandiskurs - Medizinische Herausforderungen in Geschichte und Gegenwart

ISBN: 978-3-939069-24-9
Verlag: MWV Medizinisch Wiss. Ver


Sind die Gedanken frei? Der vorliegende Band versammelt Kapitel, die ihren Fokus aus völlig unterschiedlichen Blickwinkeln auf die Neurowissenschaften richten: Im Einzelnen handelt es sich um Beiträge zur Neurophilosophie, zur Neurotheologie, zur Neuroliteratur, zum Neuromarketing sowie zur Neuroethik, wobei sowohl aktuelle als auch historische bzw. klassische Fragestellungen berührt werden.

Im Zentrum des Interesses stehen zum einen die Beziehung von Gehirn und Geist, zum anderen konkrete Herausforderungen der Neurowissenschaften, die sich z. B. im Rahmen psycho- und neurochirurgischer Eingriffe oder im Zusammenhang mit „Neuroenhancement“ durch Psychopharmaka bzw. durch neurobionische Implantate ergeben. Beleuchtet werden zudem ungewöhnliche, teilweise vergessene Themen aus der Geschichte der Neurowissenschaften wie etwa die Psychobiologie von Hans Lungwitz, die Erforschung der Bewegungen des Gehirns, die Betrachtungen des Arztdichters Gottfried Benn zur Epilepsie oder die Bedeutung der Syphilis für die cerebrale Lokalisationstheorie.

Groß / Müller Sind die Gedanken frei? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte; Nervenärzte; Neurologen; Psychiater; Neurochirurgen; Neurowissenschaftler; Medizinhistoriker; interessierte Laien

Weitere Infos & Material


Neurowissenschaften und Philosophie

Neurowissenschaften und Theologie

Neurowissenschaften und Literatur

Neurowissenschaften und Ökonomie

Psychochirurgie, Neurochirurgie und Neuropharmakologie

Ungewöhnliche Gegenstände der Hirnforschung


mit Beiträgen von: J. Brunner, T. H. Duncker, B. Eisermann, Ch. Fischbach, D. Groß, B. von Jagow, J. Keseberg, D. Ketteler, A. Kopytto, M. Miener, S. Müller, Th. Tobias Nagel, F. Steger, J. Steinmetzer, S. W. Stork, M. Thal

Herausgeber der Schriftenreihe: Dominik Groß



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.