Gross / Wriggers / Hauger | Technische Mechanik 4 | Buch | 978-3-662-66523-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 542 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 710 g

Reihe: Lehrbuch

Gross / Wriggers / Hauger

Technische Mechanik 4

Hydromechanik, Elemente der Höheren Mechanik, Numerische Methoden
11. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-66523-7
Verlag: Springer

Hydromechanik, Elemente der Höheren Mechanik, Numerische Methoden

Buch, Deutsch, 542 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 710 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-66523-7
Verlag: Springer


Dieser vierte Band, Hydromechanik, Elemente der Höheren Mechanik, Numerische Methoden, schließt die Lehrbuchreihe Technische Mechanik ab. Der dargestellte Stoff orientiert sich an gängigen Kursen deutschsprachiger Hochschulen und ist für Bachelor-, Master- und Diplomstudiengänge hervorragend geeignet.

In der 10. Auflage wurden deutliche Ergänzungen und eine Vielzahl von Verbesserungen vorgenommen.

Das Werk enthält zahlreiche durchgerechnete Beispiele, die das Verständnis des Stoffes erleichtern. Band 1 behandelt die Statik, Band 2 die Elastostatik, Band 3 die Kinetik. Ergänzt werden die Lehrbücher durch sorgfältig abgestimmte Aufgabenbände.

Die Zielgruppen

Das Buch wendet sich an Studierende der Ingenieurwissenschaften aller Fachrichtungen an Universitäten und Hochschulen.

Gross / Wriggers / Hauger Technische Mechanik 4 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Hydromechanik.- Grundlagen der Elastizitätstheorie.- Statik spezieller Tragwerke.- Schwingungen kontinuierlicher Systeme.- Stabilität elastischer Strukturen.- Viskoelastizität und Plastizität.- Numerische Methoden in der Mechanik.- Englische Fachausdrücke.- Sachverzeichnis.


Prof. Dr.-Ing. Dietmar Gross

studierte Angewandte Mechanik und promovierte an der Universität Rostock. Er habilitierte an der Universität Stuttgart und ist seit 1976 Professor für Mechanik an der TU Darmstadt. Seine Arbeitsgebiete sind unter anderen die Festkörper- und Strukturmechanik sowie die Bruchmechanik. Hierbei ist er auch mit der Modellierung mikromechanischer Prozesse befasst. Er ist Mitherausgeber mehrerer internationaler Fachzeitschriften sowie Autor zahlreicher Lehr- und Fachbücher.

Prof. Dr.Werner Hauger

studierte Angewandte Mathematik und Mechanik an der Universität Karlsruhe und promovierte an der Northwestern University in Evanston/Illinois. Er war mehrere Jahre in der Industrie tätig, hatte eine Professur an der Universität der Bundeswehr in Hamburg und wurde 1978 an die TU Darmstadt berufen. Sein Arbeitsgebiet ist die Festkörpermechanik mit den Schwerpunkten Stabilitätstheorie, Plastodynamik und Biomechanik. Er ist Autor von Lehrbüchern und war Mitherausgeber internationaler Fachzeitschriften.

Prof. Dr.-Ing. Peter Wriggers

studierte Bauingenieur- und Vermessungswesen und promovierte 1980 an der Universität Hannover über Stoß-Kontaktprobleme. 1986 habilitierte er im Fach Mechanik. Weitere Tätigkeiten als Gastprofessor am Department of Civil Engineering an der UC Berkeley (USA) und als Universitätsprofessor für Mechanik an der TH Darmstadt folgten. Ab 1998 war er Professor für Mechanik in der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen der Leibniz Universität Hannover, und er ist seit 2008 Professor für Kontinuumsmechanik in der dortigen Fakultät für Maschinenbau. Seit 2008 steht er der German Association für Computational Mechanics als Präsident vor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.