Buch, Deutsch, 309 Seiten, KART, Format (B × H): 112 mm x 167 mm, Gewicht: 358 g
Buch, Deutsch, 309 Seiten, KART, Format (B × H): 112 mm x 167 mm, Gewicht: 358 g
Reihe: Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze
ISBN: 978-3-8022-1115-7
Verlag: VDE Verlag
Die Blindleistungskompensation gewinnt angesichts der Notwendigkeit zur erhöhten Ausnutzung der Betriebsmittel und Netze zunehmend an Bedeutung. Die Autoren beschreiben die Grundlagen der
Blindleistungskompensation in Nieder- und Mittelspannungsnetzen und vertiefen anhand zahlreicher Anwendungs- und Berechnungsbeispiele die Themen: - Aufbau, Auslegung und Betrieb von Kondensatoren und Kondensatoranlangen - Langzeitstabilität und Alterung von Kondensatoranlagen - Einsatz passiver und aktiver Filter - Verbesserung der Spannungsqualität durch Filter und Kondensatoranlagen - Blindleistungsbereitstellung mit Leistungselektronik - Kosten und Wirtschaftlichkeit von Kompensations- und Filteranlangen - Elektrizitätswirtschaftliche Betrachtung; Preisregelungen - mehr
Zielgruppe
Ingenieure, Techniker, Elektroniker, Elektroindustrie,