Großfeld | Die Europäisierung des Steuerstrafrechts | Buch | 978-3-428-19341-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 441, 347 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 524 g

Reihe: Schriften zum Strafrecht

Großfeld

Die Europäisierung des Steuerstrafrechts


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-428-19341-7
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Buch, Deutsch, Band 441, 347 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 524 g

Reihe: Schriften zum Strafrecht

ISBN: 978-3-428-19341-7
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Vor dem Hintergrund der voranschreitenden Harmonisierung des materiellen Steuerrechts stellt sich die Frage, inwieweit auch das Steuerstrafrecht den Einflüssen des Unionsrechts ausgesetzt ist. Die Arbeit geht dieser Frage nach und erläutert anhand der europäischen Kompetenzordnung, weshalb die Europäische Union im Bereich des Steuerstrafrechts lediglich vereinzelt Regelungen getroffen hat und inwieweit sich dies zukünftig ändern könnte. Zudem zeigt die Arbeit, inwieweit das Unionsrecht abseits der direkten Harmonisierung durch die Loyalitätspflicht, die Grundfreiheiten und die Unionsgrundrechte das Steuerstrafrecht und dessen Anwendung im nationalen Bereich beeinflusst. Dabei widmet sich der Autor auch grundsätzlichen Systemfragen, wie z.B. dem Verhältnis der Unionsgrundrechte zu den nationalen Grundrechten oder den Grenzen der unionsrechtskonformen Auslegung, die auch jenseits des Steuerstrafrechts ihre Bedeutung entfalten.
Großfeld Die Europäisierung des Steuerstrafrechts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Teil: Steuerstrafrecht im Europäischen Kontext
§ 1.Die Bedeutung des Steuerstrafrechts für die Europäische Union
Grenzüberschreitende Wirtschaftskriminalität und Europäische Integration — Schutz des EU-Haushalts — Steuerstraftaten als Problem für den Binnenmarkt und andere europäische Zielsetzungen

2. Teil: Europäisches Steuerstrafrecht
§ 2.Status quo
Begriffsverständnis — Denkbare Maßnahmen — Bestandsaufnahme

§ 3.Kompetenz zum Erlass Europäischen Steuerstrafrechts
Die Europäische Kompetenzordnung — Mögliche Kompetenztitel der Union zum Erlass Europäischen Steuerstrafrechts

3. Teil: Europäisiertes Steuerstrafrecht
§ 4.Einfluss der Europäischen Union auf das nationale Steuerstrafrecht
Allgemeines — Unionsrechtliche Untergrenze: Garantie eines steuerstrafrechtlichen Mindestschutzes — Unionsrechtliche Obergrenze nationalen Steuerstrafrechts

§ 5. Berücksichtigung der unionsrechtlichen Anforderungen in der nationalen Rechtsanwendung
Überblick — Anwendungsvorrang des Unionsrechts im Steuerstrafrecht — Verpflichtung zur unionsrechtskonformen Auslegung im Steuerstrafrecht


Jonas Großfeld studierte Rechtswissenschaften an der Universität Münster. Schon während seines Studiums arbeitete er als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Steuerrecht von Prof. Dr. Marcel Krumm. Nach Abschluss seines ersten Staatsexamens setzte er seine Tätigkeit dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter fort und promovierte zeitgleich zu einem europa- und steuerstrafrechtlichen Thema. Derzeit absolviert er sein Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg und verbrachte seine bisherigen Stationen u.a. beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, beim Finanzgericht Hamburg und in einer international tätigen Wirtschaftskanzlei.

Jonas Großfeld studied law at the University of Münster. During his studies, he worked as a student assistant at the Chair of Public Law and Tax Law of Prof. Dr. Marcel Krumm. After completing his first state examination, he continued his work there as a research assistant and at the same time completed his doctorate on a topic relating to european and criminal tax law. He is currently completing his legal clerkship at the Hanseatic Higher Regional Court in Hamburg with stations at the Federal Ministry of Economics and Climate Protection, the Hamburg Fiscal Court and an international law firm.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.