Großheim Ho Chi Minh
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-406-62209-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Der geheimnisvolle Revolutionär
E-Book, Deutsch, Band 1997, 190 Seiten
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-62209-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Der vietnamesische Revolutionär und Politiker Ho Chi Minh (1890–1969) ist im Westen vor allem als Ikone der 68er-Bewegung bekannt. Die einstige Symbolfigur des antikapitalistischen Guerrillakampfes wird heute aber auch mit Terror und Unterdrückung in Verbindung gebracht. Dabei ist das Leben des Meisters der Tarnung, der immer wieder Namen und Identitäten wechselte, rätselhaft geblieben. Martin Großheim beschreibt auf der Grundlage bisher unbekannter Quellen die Laufbahn Ho Chi Minhs von seiner Kindheit im Hause eines konfuzianischen Gelehrten über seine Politisierung in Paris und Moskau und den Kampf gegen die Kolonialherrschaft bis zur Präsidentschaft in Nordvietnam. Zur Sprache kommt dabei auch das Privatleben des Asketen, etwa seine weitgehend unbekannte Ehe mit einer Chinesin.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Asiatische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Marxismus, Kommunismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politik: Sachbuch, Politikerveröffentlichungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Postkoloniale Geschichte, Nationale Befreiung und Unabhängigkeit
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;2
3;Zum Buch;3
4;Über den Autor;3
5;Impressum;4
6;Inhalt;5
7;Vorwort;9
8;1 «Nguyen, der bestimmt erfolgreich sein wird»: Kindheit und Jugend in Zentralvietnam (1890–1911);13
9;2 «Nguyen der Patriot»: Von Saigon nach Paris (1911–1923);17
10;3 In der Hauptstadt der Weltrevolution: Lehrjahre in Moskau (1923–1924);29
11;4 Als Komintern-Agent in Kanton: Kader für die vietnamesische Revolution (1924–1927);36
12;5 Von Moskau nach Paris und zurück nach Asien: Die Gründung der Kommunistischen Partei Vietnams(1927–1930);44
13;6 Rebellion und Richtungswechsel in Vietnam: Ausweisung aus Hongkong (1930–1934);52
14;7 Überleben unter Stalin: Kaltgestellt in Moskau (1934–1938);59
15;8 Die Gunst der Stunde: Rückkehr nach Vietnam (1938–1941);67
16;9 «Ho mit starkem Willen und Intelligenz»: Gründung der Viet Minh und Haft in China (1941–1944);72
17;10 «Wir müssen schnell handeln!»: Ho Chi Minh und der Weg in die Unabhängigkeit(1944–1945);77
18;11 «Ich habe euch nicht verkauft!»: Kompromisssuche mit Frankreich (1945–1946);85
19;12 Krieg gegen Frankreich: «Onkel Ho» und Exkaiser Bao Dai (1946–1949);95
20;13 Im Sog des Kalten Krieges: Der Sieg der Viet Minh und die Teilung des Landes(1949–1954);102
21;14 Klassenkampf in Nordvietnam: Ho Chi Minh und die Landreform (1954–1956);112
22;15 Die vietnamesische «Hundert-Blumen-Bewegung»: Ho Chi Minh und die Intellektuellen (1956–1957);118
23;16 Zwischen Moskau und Peking: Der Vermittler Ho Chi Minh und sein Rivale Le Duan(1957–1963);123
24;17 Ein schwankender Präsident: Die Kampagne gegen den «Revisionismus» (1963–1964);131
25;18 «Old Ho», die machtlose Ikone: Im Krieg gegen die USA (1964–1969);139
26;19 Die Inszenierung einer Ikone: Ho Chi Minh heute;149
27;Epilog;157
28;Anhang;161
28.1;Zeittafel;161
28.2;Karten;167
28.3;Abkürzungen;170
28.4;Anmerkungen;171
28.5;Literatur;182
28.6;Bildnachweis;188
28.7;Personenregister;189