Großmann | Fernsehen, Revolution und das Ende der DDR | Buch | 978-3-8353-1596-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 293 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 228 mm, Gewicht: 526 g

Reihe: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert

Großmann

Fernsehen, Revolution und das Ende der DDR


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8353-1596-9
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 3, 293 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 228 mm, Gewicht: 526 g

Reihe: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert

ISBN: 978-3-8353-1596-9
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Der Fall der Berliner Mauer begann lange vor dem 9. November 1989 - mit Fernsehbildern von Flucht und Protesten.

Protestgruppen und Demonstranten allein haben die Berliner Mauer nicht zum Einsturz gebracht. Auch das ost- und westdeutsche Fernsehen spielte eine entscheidende Rolle. Wie Thomas Großmann anhand von Sendungen, Berichten und Archivmaterial zeigt, dynamisierte es den Unmut gegen das SED-Regime und schützte zugleich die Protestierenden. Der Autor verdeutlicht, wie Medien soziale Bewegungen anstoßen und fördern - wie etwa die Massenflucht der DDR-Bürger im Sommer 1989 oder den friedlichen Protest in Leipzig, Dresden, Berlin und anderen ostdeutschen Städten. Der Niedergang der DDR wird somit durch eine neue mediengeschichtliche Perspektive ergänzt.

Großmann Fernsehen, Revolution und das Ende der DDR jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Großmann, Thomas
Thomas Großmann, geb. 1978 in Berlin, Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie Geschichte an der FU Berlin. Doktorand am Zentrum für Zeithistorische Forschung; Tätigkeiten am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, in der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft und beim Forschungszentrum Jülich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.