Grote | Gravitationswellen | Buch | 978-3-406-71941-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2879, 127 Seiten, broschiert, Format (B × H): 119 mm x 180 mm, Gewicht: 133 g

Reihe: Beck'sche Reihe

Grote

Gravitationswellen

Geschichte einer Jahrhundertentdeckung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-406-71941-7
Verlag: C.H.Beck

Geschichte einer Jahrhundertentdeckung

Buch, Deutsch, Band 2879, 127 Seiten, broschiert, Format (B × H): 119 mm x 180 mm, Gewicht: 133 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-71941-7
Verlag: C.H.Beck


Der Physik-Nobelpreis 2017 für die Entdecker der Gravitationswellen ist der Erfolg von mehr als tausend Forschern, denen gemeinsam dieser Nachweis gelang. Der Physiker Hartmut Grote vom deutschen Gravitationswellendetektor GEO600 war an der Jahrhundertentdeckung beteiligt und erzählt ihre Geschichte aus erster Hand. Gravitationswellen werden von allen beschleunigten Körpern produziert, bei der Explosion von Sternen oder beim Verschmelzen zweier schwarzer Löcher genauso wie beim Start eines Autos. Unfassbar winzig, stauchen und strecken sie den Raum. Nun können wir sie nutzen, um unabhängig von Licht das Universum zu erforschen. Ein neues Zeitalter der Astronomie hat begonnen.

Grote Gravitationswellen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

1. Es gibt sie, es gibt sie nicht, es gibt sie
Gravitation: Von Newton zu Einstein
Die Vorhersage der Gravitationswellen aus der Allgemeinen Relativitätstheorie
Astronomische Verursacher von Gravitationswellen

2. Es gibt sie, es gibt sie nicht

Joseph Weber
Wie unterscheidet man Signale von Rauschen?
Kontroverse und Konsens
Die Weiterentwicklung der Resonanzantennen

3. Michelsons Erbe: Interferometer

Wellen, Interferenz und Interferometer
Das Michelson-Interferometer als Gravitationswellendetektor
Die Prototypen-Interferometer

4. Interferometer rund um die Welt

LIGO
Virgo
GEO
TAMA und KAGRA

5. Datenanalyse und Großer Hund

Modellierte Suche: Optimalfilter
Datenanalyse im Netzwerk
Kandidat und Signifikanz
Blinde Analyse
Großer Hund

6. Es gibt sie!

Beobachtungen in den Datenläufen O1 und O2
Verschmelzende Neutronensterne!

7. Künftige Entwicklungen

Erdgebundene Interferometer
Suche bei anderen Frequenzen des Spektrums


Dank
Verzeichnis verwendeter Literatur
Bildnachweis
Personen- und Sachregister


Grote, Hartmut
Dr. Hartmut Grote ist Forschungsgruppenleiter am GEO600, dem deutschen Gravitationswellendetektor in der Nähe von Hannover. Er gehört zu den führenden Gravitationswellenforschern hierzulande und weltweit.

Dr. Hartmut Grote ist Forschungsgruppenleiter am GEO600, dem deutschen Gravitationswellendetektor in der Nähe von Hannover. Er gehört zu den führenden Gravitationswellenforschern hierzulande und weltweit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.