Groterath | Soziale Arbeit in Internationalen Organisationen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Groterath Soziale Arbeit in Internationalen Organisationen

Ein Handbuch zu Karrierewegen in den Vereinten Nationen und NGOs
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8474-1380-6
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Ein Handbuch zu Karrierewegen in den Vereinten Nationen und NGOs

E-Book, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-8474-1380-6
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Wege in die Welt der Sozialen Arbeit Seit 1990 sind eine Reihe von Änderungen in der Internationalen Gemeinschaft bzw. dem UN-System erfolgt. Diese Änderungen haben eine Beteiligung von AbsolventInnen psychosozialer Fächer an den Aufgaben dieser Gemeinschaft möglich, wenn nicht sogar notwendig gemacht. Es wird aufgezeigt, wie sich Interessierte auf Tätigkeiten im UN-System, in Internationalen NGOs und anderen Organisationen vorbereiten können. In diesem Buch geht es um Organisation, Arbeitsweise und Handlungsfelder der Internationalen Gemeinschaft. Die Autorin zeigt auf, welche Änderungen im System der Vereinten Nationen erfolgt sind und wie es sich geöffnet hat – nicht nur den Nichtregierungsorganisationen gegenüber, sondern auch für AbsolventInnen der psychosozialen Studiengänge, die sich heute mit mehr Aussicht auf Erfolg als früher um Stellen im UN-System bewerben können. Das Buch kann als Vorbereitung für eine Bewerbung im UN-System dienen: Die Ausführungen zur ‚Ausgangslage’ im ersten Kapitel skizzieren vorrangig die Lage der Sozialen Arbeit in Deutschland. Die weiteren Kapitel zu den internationalen Organisationen, den zwischenstaatlichen wie auch den Nichtregierungsorganisation sind auch für AbsolventInnen anderer psychosozialer Fächer interessant: Das komplexe System der internationalen Zusammenarbeit wird lebendig erklärt und durch zahlreiche aussagekräftige Praxisbeispiele anschaulich gemacht. Es werden konkrete Tipps zur Organisation und Schwerpunktsetzung des Studiums und zu Hilfen und Förderungen gegeben. Die Melange aus sachlicher Information und persönlichem Erzählen, die hier gewählt wurde, macht‚ die Welt’ für die LeserInnen dieses Buches tatsächlich erreichbar. Aus dem Inhalt Bedeutung des Themas für und in Deutschland Der Bologna-Prozess, deutsche Besonderheiten, europäische Unterschiede und die Master in Sozialer Arbeit Das UN-System, Organe und Organisationen Der NGO-Boom Die Hauptakteure und ihre Relevanz für die psychosozialen Berufe Wege in die Welt – ein praktischer Wegweiser

Groterath Soziale Arbeit in Internationalen Organisationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


StudentInnen und AbsolventInnen der Fächer Soziale Arbeit, Psychologie und Pädagogik sowie anderer Fächer, die an einer Tätigkeit bei den Vereinten Nationen / in der Entwicklungszusammenarbeit interessiert sind.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Angelika Groterath, Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin, Professorin und Auslandsbeauftragte, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit, Hochschule Darmstadt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.