Buch, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 328 g
Reihe: Fachanwalt Sozialrecht
Buch, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 328 g
Reihe: Fachanwalt Sozialrecht
ISBN: 978-3-7321-0597-7
Verlag: Hagener Wissenschaftsverlag
Die Grundsicherung für Arbeitsuchende gehört zum Pflichtkatalog des Fachanwalts für Sozialrecht. Nachdem sie der Gesetzgeber im SGB II unter Zusammenführung der Hilfe zum Lebensunterhalt (BSHG) und der Arbeitslosenhilfe (SGB III) geregelt hatte, entwickelte sie sich schnell zum bedeutendsten Leistungsgesetz im Bereich der existenzsichernden Sozialleistungen. Inzwischen betreffen im bundesweiten Durchschnitt ca. ein Viertel der bei den Sozialgerichten eingehenden Verfahren Streitigkeiten nach dem SGB II. Nicht zuletzt deshalb, aber auch wegen vielfältiger Interdependenzen zwischen dem Grundsicherungsrecht und anderen Sozialleistungsbereichen sind vertiefte Kenntnisse des Grundsicherungsrechts für den sozialrechtlich tätigen Rechtsanwalt unverzichtbar. Dieses Buch bietet eine konzentrierte Darstellung, die durch zahlreiche Beispiele veranschaulicht wird.
Zielgruppe
Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwalt für Sozialrecht, Anwältin, Anwalt, Rechtsanwältin, Rechtsanwalt, Syndikusanwältin, Syndikusanwalt, Rechtsreferendarin, Rechtsreferendar, Jurastudentin, Jurastudent, Fachanwaltsanwärterin, Fachanwaltsanwärter, Sozialrechtlerin, Sozialrechtler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Sozialverbänden oder in öffentlichen Institutionen, Interessierte am Sozialrecht