Grotius / Boschan | Von der Freiheit des Meeres | Buch | 978-3-7873-3321-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 097, 94 Seiten, Paperback, Format (B × H): 122 mm x 190 mm, Gewicht: 111 g

Reihe: Philosophische Bibliothek

Grotius / Boschan

Von der Freiheit des Meeres


unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 1919
ISBN: 978-3-7873-3321-9
Verlag: Felix Meiner Verlag

Buch, Deutsch, Band 097, 94 Seiten, Paperback, Format (B × H): 122 mm x 190 mm, Gewicht: 111 g

Reihe: Philosophische Bibliothek

ISBN: 978-3-7873-3321-9
Verlag: Felix Meiner Verlag


Hugo Grotius verfasste 1604/05 ein Rechtsgutachten für die Vereenigde Ostindische Compagnie, aus dem zu seiner Zeit nur ein Kapitel, 'Mare liberum', veröffentlicht wurde. Hierin verteidigt Grotius das Recht des jungen niederländischen Staates auf freie Schifffahrt und freien Handel und weist den Anspruch der Spanier, Portugiesen und Engländer auf ein Monopol im Kolonialhandel zurück, indem er den Rechtsgrundsatz formuliert, dass niemand ein Eigentum an den Meeren beanspruchen dürfe und diese folglich allen Nationen als internationale Gewässer für die Handelsschifffahrt zur Verfügung stehen müssten. Ergänzt um die Einschränkung der sog. Dreimeilenzone wurde 'Von der Freiheit des Meeres' zur Grundlage für das internationale Seerecht.

Grotius / Boschan Von der Freiheit des Meeres jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Grotius, Hugo
Hugo Grotius (niederländisch Huigh oder Hugo de Groot; * 10. April 1583 in Delft, Niederlande; † 28. August 1645 in Rostock) war ein politischer Philosoph, reformierter Theologe, Rechtsgelehrter und früher Aufklärer.

Grotius gilt als einer der intellektuellen Gründungsväter des Souveränitätsgedankens, der Naturrechtslehre und des Völkerrechts der Aufklärung.

Hugo Grotius (niederländisch Huigh oder Hugo de Groot; * 10. April 1583 in Delft, Niederlande; † 28. August 1645 in Rostock) war ein politischer Philosoph, reformierter Theologe, Rechtsgelehrter und früher Aufklärer. Grotius gilt als einer der intellektuellen Gründungsväter des Souveränitätsgedankens, der Naturrechtslehre und des Völkerrechts der Aufklärung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.