Buch, Deutsch, 769 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 2400 g
Buch, Deutsch, 769 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 2400 g
ISBN: 978-3-662-48341-1
Verlag: Springer
Zielgruppe
Upper undergraduate
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Teil I Moderne Theorien und Methoden der Geologie.- 1 System Erde.- 2 Plattentektonik – die alles erklärende Theorie.- Teil II Grundlegende Prozesse.- 3 Die Baustoffe der Erde: Minerale und Gesteine.- 4 Magmatische Gesteine: Gesteine aus Schmelzen.- 5 Sedimente und Sedimentgesteine.- 6 Metamorphe Gesteine.- 7 Störungen, Falten und andere Zeugen der Gesteinsdeformation.- Teil III Der Faktor Zeit.- 8 Zeitmessung im System Erde.- 9 Die Entwicklung der terrestrischen Planeten.- 10 Die Entwicklung der Kontinente.- 11 Geobiologie.-Teil IV Endogene Geosysteme.- 12 Vulkanismus.- 13 Erdbeben.- 14 Die Erforschung des Erdinneren.- Teil V Exogene Geosysteme.- 15 System Klima.- 16 Verwitterung, Erosion und Massenbewegungen.- 17 Der Kreislauf des Wassers und das Grundwasser.- 18 Der Transport zum Ozean.- 19 Wind und Wüsten.- 20 Das Meer.- 21 Gletscher: Die Tätigkeit des Eises.- 22 Landschaftsentwicklung.- Teil VI Geowissenschaften und Gesellschaft.- 23 Mensch und Umwelt.- 24 Übungsaufgaben aus der geologischen Praxis.- Glossar.