Grotzke / Thomas / Kleff | Beruflich in Thailand | Buch | 978-3-525-49009-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 145 Seiten, mit einer Abb. und 8 Cartoons von Jörg Plannerer, Format (B × H): 125 mm x 208 mm, Gewicht: 185 g

Reihe: Handlungskompetenz im Ausland

Grotzke / Thomas / Kleff

Beruflich in Thailand

Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-525-49009-9
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte

Buch, Deutsch, 145 Seiten, mit einer Abb. und 8 Cartoons von Jörg Plannerer, Format (B × H): 125 mm x 208 mm, Gewicht: 185 g

Reihe: Handlungskompetenz im Ausland

ISBN: 978-3-525-49009-9
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Thailand ist nicht nur ein beliebtes touristisches Ziel, sondern wird auch für global ausgerichtete Unternehmen als Standort für den gesamten südostasiatischen Raum immer bedeutender. Hinter dem sprichwörtlichen thailändischen Lächeln aber verbirgt sich keineswegs immer nur Zustimmung, Offenheit und Freundlichkeit.Dieses interkulturelle Training soll Geschäftsreisenden helfen, sich auf die thailändische Kultur und die Besonderheiten in der zwischenmenschlichen Kommunikation in den verschiedensten Arbeits- und Lebensbereichen vorzubereiten. Durch die Analyse typischer Begegnungssituationen lernen deutsche Fach- und Führungskräfte, wie sie sich gegenüber ihren thailändischen Geschäftspartnern oder Mitarbeitern verhalten sollten, um beruflich erfolgreich handeln zu können.

Grotzke / Thomas / Kleff Beruflich in Thailand jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fach- und Führungskräfte, die sich auf einen Auslandsaufenthalt vorbereiten wollen oder mit Partnern in Thailand kooperieren, Wissenschaftler und Studenten, interkulturelle Trainer und Berater.

Weitere Infos & Material


Vorwort

Einführung in das Training

Zielsetzung und Konzept des Trainings

Kultur und Kulturstandards

Interkulturelle Begegnung und Kooperation

Aufbau und Ablauf des Trainings

Hinweise zur Bearbeitung des Trainingsmaterials

Themenbereich 1: Hierarchie
Beispiel 1: Begrüßung
Beispiel 2: Die Banknote
Kulturelle Verankerung von »Hierarchie«

Themenbereich 2: Patron-Klient-System
Beispiel 3: Weihnachtskarten
Beispiel 4: Der Ratschlag
Beispiel 5: Geld
Kulturelle Verankerung von »Patron-Klient-System«

Themenbereich 3: Status- und Prestigeorientierung
Beispiel 6: Kleiderordnung
Beispiel 7: Behörden
Kulturelle Verankerung von »Status- und Prestigeorientierung«

Themenbereich 4: Harmonie
Beispiel 8: Die Aussprache
Beispiel 9: Vor Gericht
Kulturelle Verankerung von »Harmonie«

Themenbereich 5: Bunkhun-Beziehungen
Beispiel 10: Das Projekt
Beispiel 11: Taxi
Beispiel 12: Die Zustimmung
Kulturelle Verankerung von »Bunkhun-Beziehungen«

Themenbereich 6: Indirekte Kommunikation
Beispiel 13: Unterstützung
Beispiel 14: Meeting
Kulturelle Verankerung von »Indirekte Kommunikation«

Themenbereich 7: Selbstwertorientierung
Beispiel 15: Der Klaps
Beispiel 16: Die Tickets
Beispiel 17: Überstunden
Kulturelle Verankerung von »Selbstwertorientierung«

Themenbereich 8: Flexibilität - Mai Pen Rai
Beispiel 18: Pünktlichkeit
Beispiel 19: Der Zeitplan
Beispiel 20: Entlassung
Kulturelle Verankerung von »Flexibilität - Mai Pen Rai«

Kurze Zusammenfassung der Kulturstandards

Zusammenhangsstruktur der Kulturstandards

Theravada-Buddhismus

Literaturempfehlungen


With its pagodas, palm-lined beaches and temple dancers, Thailand is a very popular tourist destination. This book deals with the challenges and rewards of living and working there.>


Grotzke, Annegret
Annegret Grotzke, Diplom-Psychologin, ist Lehrerin bei der Stiftung Sozialpädagogisches Institut 'Walther May' in Berlin.

Kleff, Anke
Anke Kleff, Diplom-Psychologin, ist in einer internationalen Personalberatung mit Sitz in Barcelona tätig.

Thomas, Alexander
Dr. phil. Dr. h.c. Alexander Thomas ist emeritierter Professor der Universität Regensburg, wo er bis 2005 an der Abteilung Sozialpsychologie und Organisationspsychologie tätig war. Er ist Gründungsmitglied des Regensburger 'Instituts für Kooperationsmanagement' (IKO).

Plannerer, Jörg
Jörg Plannerer, Jahrgang 1964, Studium Grafikdesign/Kommunikationsdesign an der FH München und Studium der Psychologie an der Universität Regensburg, ist freiberuflicher Illustrator und Lehrer für Psychologie an der Justizvollzugsakademie Straubing.

Dr. Dr. Alexander Thomas war Professor an der Universität Regensburg und Gründungsmitglied des Instituts für Kooperationsmanagement.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.