Buch, Deutsch, Band 14, 243 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 238 mm, Gewicht: 459 g
Reihe: Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Kommunale Rechnungspraxis im oberösterreichischen Freistadt. Edition und Kommentar der Stadtgrabenrechnung (1389-1392)
Buch, Deutsch, Band 14, 243 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 238 mm, Gewicht: 459 g
Reihe: Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
ISBN: 978-3-205-79631-2
Verlag: Böhlau
Die mittelalterliche Stadtmauer diente neben der Abgrenzung des Stadtrechtsbezirkes nach außen vor allem der militärischen Sicherung der städtischen Gemeinschaft. Eine im Bestand des Oberösterreichischen Landesarchivs überlieferte Rechnungshandschrift des ausgehenden 14. Jahrhunderts dokumentiert drei Jahre Bautätigkeit an der Befestigungsanlage der landesfürstlichen Stadt Freistadt/OÖ. Unter Miteinbeziehung der Überlieferung des 15. Jahrhunderts und einer bauhistorischen Analyse können dadurch Aussagen hinsichtlich der Praktiken kommunaler Rechnungslegung und Durchführung des Baubetriebs getroffen werden.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Palastbauten, Burgen, Festungen
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte