Grünbichler / Zunk / Grbenic | Übungen zur Kostenrechnung | Buch | 978-3-7007-8195-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: Lehrbuch

Grünbichler / Zunk / Grbenic

Übungen zur Kostenrechnung

Beispiele – Fallstudien – Musterklausuren
3. neu bearbeitete Auflage 2023
ISBN: 978-3-7007-8195-0
Verlag: LexisNexis ARD ORAC

Beispiele – Fallstudien – Musterklausuren

Buch, Deutsch, 300 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-7007-8195-0
Verlag: LexisNexis ARD ORAC


Jede Person, welche die betriebswirtschaftliche „Verantwortung über Zahlen“ innehat, kommt um profunde Kenntnisse der Kostenrechnung nicht herum. Entsprechend hoch ist der Stellenwert der Kostenrechnung sowohl in der akademischen Lehre als auch in der beruflichen Aus- und Weiterbildung seit den Ursprüngen der modernen Betriebswirtschaftslehre.

Das vorliegende Übungsbuch zur Kostenrechnung bietet in Kombination mit dem in der 5. Auflage im Verlag LexisNexis erschienenen Lehrbuch „Kostenrechnung: Einführung – Methoden – Anwendungsfälle“ eine umfassende Möglichkeit, sich anhand von Übungsbeispielen, integrativen Fallstudien sowie Musterklausuren in die Materie zu vertiefen. Lösungsvorschläge und umfangreiche Erläuterungen zu den Sachverhalten unterstützen dabei das Verständnis. Studierende können damit das theoretisch erworbene Wissen im Zuge der Klausurvorbereitung festigen. Dozenten finden in diesem Übungsbuch ausreichend (Beispiel-)Material für die Gestaltung typischer Einführungs- und Vertiefungslehrveranstaltungen in die Kostenrechnung. Praktiker können mithilfe dieses Buches ihr Wissen auffrischen oder auch neue Facetten an bereits bekannten Inhalten für sich erschließen.

Grünbichler / Zunk / Grbenic Übungen zur Kostenrechnung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Assoc. Prof. Priv.-Doz. DDipl.-Ing. Dr. Bernd Markus Zunk ist stellvertretender Leiter des Instituts für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie der Technischen Universität Graz. In Forschung und Lehre widmet er sich neben der „Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre“ sowie dem „Rechnungswesen und Controlling“ insbesondere dem „Beziehungsmanagement in Beschaffung und Absatz“.
Priv.-Doz. MMag. Dr. Stefan Otto Grbenic, StB, CVA, lehrt an der Technischen Universität Graz, Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie, im Fachbereich „Management Control, Accounting and Finance“. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Market Approach zur Unternehmensbewertung.
Dr. Josef Baumüller ist Universitätsassistent an der Technischen Universität Wien, Institut für Managementwissenschaften, im Fachbereich Finanzwirtschaft und Controlling. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Rechnungswesen und Nachhaltigkeit.

Rudolf Grünbichler, BA MA, ist Universitätsassistent an der Technischen Universität Graz, Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie, im Fachbereich „Management Control, Accounting and Finance“. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Controlling, speziell der Unternehmensplanung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.