Gründer / Beifuss | Psychopharmaka absetzen? Warum, wann und wie? | Buch | 978-3-437-21199-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 237 mm, Gewicht: 328 g

Gründer / Beifuss

Psychopharmaka absetzen? Warum, wann und wie?


2. Auflage 2024
ISBN: 978-3-437-21199-7
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 237 mm, Gewicht: 328 g

ISBN: 978-3-437-21199-7
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Alles Wichtige zum Absetzen von Psychopharmaka – wissenschaftlich fundiert

Das Absetzen von Psychopharmaka ist in der Regel ein Gesprächsthema zwischen Patienten oder Patientin und Therapeuten bzw. Therapeutin, sobald ein Therapieansprechen erreicht ist und es der Patientin/dem Patienten besser geht.

Dieses Buch zeigt in systematischer Form, dass es heute zu einer guten und rationalen Psychopharmakotherapie gehört, das Absetzen eines Psychopharmakons bereits beim Ansetzen mitzudenken. Hier finden Sie auf aktuellem wissenschaftlichem Niveau alles Wissenswerte zum Thema:
  • Warum überhaupt absetzen?
  • Langfristige Therapie mit Psychopharmaka – Notwendigkeit, Studien, Evidenz
  • Biologische und psychologische Anpassung an eine Dauertherapie
  • Absetzsymptome und -syndrome, Entzugssyndrome
  • Absetzen praktisch: Wie geht es?
  • Ausblick: Welche Fragen sind offen? Wie können Therapeut und Therapeutin mit Patient bzw. Patientin zukünftig besser zusammenarbeiten?

Dieses Werk gibt allen, die Psychopharmaka verschreiben (also v.a. Psychiatern und Psychiaterinnen, aber auch Internisten und Allgemeinmedizinerinnen), das nötige Wissen an die Hand, um kompetent entscheiden zu können, ob, wann und wie ein Absetzen von Psychopharmaka möglich ist.

Neu in der 2. Auflage:
  • Praxisnahe Absetzschemata – so wird es im Detail gemacht
  • Ausführliche Besprechung wichtiger Studien zum Absetzten von Antidepressiva und Antipsychotika
  • Gabapentinoide und Orexinrezeptorantagonisten sowie Antikonvulsiva mit stimmungsstabilisierendem Effekt
  • neue Kapitel zu Stimulantien und Polypharmazie

Dieses Buch eignet sich für:
  • Weiterbildungsassistenten und Fachärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Fachärzte und Weiterbildungsassistentinnen für Psychosomatik und Psychotherapie
  • Klinische Psychologinnen und Psychotherapeuten
  • Internisten und Allgemeinmedizinerinnen
Gründer / Beifuss Psychopharmaka absetzen? Warum, wann und wie? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Einleitung und Übersicht
2 Antidepressiva
3 Antipsychotika
4 Benzodiazepine und Z-Substanzen
5 Lithium
6 Stimulanzien
7 Polypharmazie
8 Ausblick und Perspektiven


Prof. Dr. Gerhard Gründer
Psychiater und Psychotherapeut

- leitet seit 2018 die Abteilung Molekulares Neuroimaging am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim

- 2004 bis 2017 Professor für Experimentelle Neuropsychiatrie an der RWTH Aachen und stellvertretender Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Universitätsklinikum Aachen

- seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit Fragen der Nutzen/Risikobewertung einer Psychopharmakotherapie

- er ist einer der führenden Fachleute zum Thema in Deutschland. Koautor des entsprechenden State-of-the-Art-Symposiums beim DGPPN-Kongress



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.