Grüneberg / Wenke | Arbeitsmarkt Elektrotechnik Informationstechnik 2022 | Buch | 978-3-8007-5722-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 272 g

Grüneberg / Wenke

Arbeitsmarkt Elektrotechnik Informationstechnik 2022


25. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8007-5722-0
Verlag: VDE Verlag

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 272 g

ISBN: 978-3-8007-5722-0
Verlag: VDE Verlag


Neben einer allgemeinen Arbeitsmarktübersicht zeigen die Herausgeber in enger Zusammenarbeit mit Praktikern aus unterschiedlichen Branchen die aktuellen Trends in Ausbildung, Studium, Beruf und Gesellschaft auf. Dabei steht der erste Schwerpunkt unter dem Motto „Menschheitsherausforderung Klimawandel". Der Weltklimagipfel 2021 in Glasgow hat eindringlich verdeutlicht, dass die Zeiger der Uhr bereits auf 5 vor 12 stehen. Aber es geht in dieser Broschüre nicht etwa darum, Ängste zu schüren oder gar Panik zu erzeugen. Vielmehr geht es darum, die Verantwortung aller für unsere gemeinsame Zukunft zu beschwören. Den maßgeblichen, konstruktiven Anteil der Elektrotechnik/Informationstechnik an der Gestaltung unserer Zukunft verdeutlicht Uwe Hermann in seinem grundlegenden Beitrag „Grüne Energieversorgung: Die Zukunft ist jetzt!", den die Herausgeber durch viele konkrete Beispiele aus der Praxis ergänzen.
Diese Beispiele sollen die Schüler und Schülerinnen zu einer MINT-Ausbildung und zu einem MINT-Studium motivieren. Denn das ist der zweite Schwerpunkt dieser Broschüre: Der Nachwuchsmangel. Auch hier verdeutlichen die Herausgeber mit Praxisbeispielen, wie wichtig es ist, die MINT-Bildung schon in den Kitas grundzulegen. Dabei zeigt es sich auch, dass es kein Naturgesetz ist, dass Mädchen mit Puppen spielen und Jungen sich mit Bauklötzen befassen. Und das führt zum dritten Schwerpunkt: Das Aufbrechen der traditionellen Rollenklischees, die noch immer zu häufig die Berufswahl und Berufstätigkeit bestimmen. Ausgewählte Beispiele zeigen, dass Frauen auch in technischen Berufen ihren Mann stehen. Durch die Erhöhung des Anteils der Frauen in den technischen Berufen kann der Nachwuchsmangel etwas gemildert werden.

Grüneberg / Wenke Arbeitsmarkt Elektrotechnik Informationstechnik 2022 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Elektrotechnikinteressierte Schüler und Auszubildende, Studierende und Absolventen der Elektrotech-nik/Informationstechnik und verwandter Studiengänge sowie Multiplikatoren für MINT-Berufe (Eltern und Freunde, berufsberatende Lehrer und Dozenten, Mitarbeiter der Jobcenter, Medienvertreter).

Weitere Infos & Material


Grüneberg, Jürgen
Prof. Dipl.-Ing. Jürgen Grüneberg war in zahlreichen verantwortlichen Positionen in Industrie und Lehre tätig. Seit 2000 ist er Koordinator für die Praxissemester aller SGU-Fakultäten für Deutschland und die Schweiz. Jürgen Grüneberg ist Mitglied in zahlreichen Gremien und Komitees.

Dr. rer. nat. Ingo-G. Wenke ist neben einem naturwissenschaftlichen Studium als Wirtschaftsjournalist tätig. Im VDE ist er nach Zwischenstationen in der Lehre und im Verlagswesen Sachverständiger im Ausschuss "Studium, Beruf und Gesellschaft". 2013 wurde Ingo-G. Wenke in das nationale MINT-Forum, AK "Ingenieurberufe" berufen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.