Buch, Deutsch, Band 16, 480 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 2970 mm, Gewicht: 2066 g
Neue Ausgrabungen und Forschungen
Buch, Deutsch, Band 16, 480 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 2970 mm, Gewicht: 2066 g
Reihe: Römisch-Germanisches Zentralmuseum - Tagungen
ISBN: 978-3-88467-208-2
Verlag: Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA)
Die römische Erschließung der Eifel ist eng mit der Nutzung mineralischer Rohstoffe verknüpft. Der Export von Tuff, Basalt, Eisen, Blei und Keramik unterstreicht das besondere Potenzial dieses Wirtschaftsraums. Zahlreiche aktuelle Forschungsprojekte untersuchen, wie die römische Land- und Forstwirtschaft auf das Erstarken der verschiedenen »Industrien« reagierte. Unterschiedliche Untersuchungsmethoden erlauben neue interdisziplinäre Forschungsansätze.