Grünig | Komplexe Unternehmen erfolgreich führen | Buch | 978-3-662-69807-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 161 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 487 g

Grünig

Komplexe Unternehmen erfolgreich führen

Herausforderung für Supervisory und Executive Boards
2. Auflage 2025
ISBN: 978-3-662-69807-5
Verlag: Springer

Herausforderung für Supervisory und Executive Boards

Buch, Deutsch, 161 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 487 g

ISBN: 978-3-662-69807-5
Verlag: Springer


Komplexe Unternehmen zeichnen sich durch einen hohen Umsatz, eine große Mitarbeiterzahl, viele Produkte und Dienstleistungen, internationale Aktivitäten und eine dezentrale Leistungserstellung aus. Neben der Größe und Vielfältigkeit sind komplexe Unternehmen auch durch eine hohe Umfelddynamik und große interne Veränderungen charakterisiert.

Die erfolgreiche Führung eines komplexen Unternehmens ist eine große Herausforderung. Das vorliegende Buch gibt zuerst einen Überblick über die wichtigsten Aufgaben der obersten Führung. Dabei werden drei Kernaufgaben, sechs Analyse- und Gestaltungsaufgaben und zwei Metaaufgaben unterschieden. Anschließend werden die einzelnen Aufgaben kurz und praxisorientiert beschrieben:

(1) Bedeutung der Aufgabe

(2) Framework und Schilderung der wichtigsten Teilaufgaben

(3) Pflichten von Supervisory und Executive Board

Das Buch richtet sich in erster Linie an Mitglieder von Supervisory und Executive Boards komplexer Unternehmen. Es kann zudem für Unternehmensberater hilfreich sein. Schließlich eignet es sich als Lehrmittel in Masterprogrammen sowie in Executive Lehrgängen und firmeninternen Programmen für Führungskräfte. 

Grünig Komplexe Unternehmen erfolgreich führen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- Teil I: Die Führung des komplexen Unternehmens im Überblick.- 2. Mit Beispielen einsteigen.- 3. Das komplexe Unternehmen verstehen.- 4. Unternehmensführung verstehen.- Teil II: Kernaufgaben.- 5. Werte und Ziele setzen.- 6. Die Lage beurteilen und entscheiden.- 7. Mitarbeiter führen und kommunizieren.- Teil III: Analyse- und Gestaltungsaufgaben.- 8. Mögliche Umfeldentwicklungen erkennen.- 9. Das Unternehmen strategisch weiterentwickeln.- 10. Governance und Groborganisation festlegen.- 11. Schlüsselpersonen aufbauen und halten.- 12. Performance und Finanzierung steuern.- 13. Außerordentliche Situationen bewältigen.- Teil IV: Metaaufgaben.- 14. Entrepreneurship fördern.- 15. Komplexität reduzieren und Synergien schaffen.- 16. Schlussbemerkungen.


Prof. Dr. Rudolf Grünig Ordinarius für Unternehmensführung an der Universität Fribourg. Verwaltungsrat und Berater von großen und mittleren Schweizer Unternehmen. Von 2006 bis 2009 Kommandant einer Infanteriebrigade der Schweizer Armee.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.