Grünigen

Digitale Signalverarbeitung

mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme
5. neu bearbeitete Auflage 2014
ISBN: 978-3-446-44079-1
Verlag: Hanser Fachbuchverlag

mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 619 g

ISBN: 978-3-446-44079-1
Verlag: Hanser Fachbuchverlag


Die digitale Signalverarbeitung, d.h. das Verarbeiten von Signalen mit digitalen Rechnern, ist eine sehr aktuelle Disziplin. Dank leistungsfähiger und preiswerter Computer können heute umfangreiche Probleme aus der Kommunikations-, Mess- und Regelungstechnik sowie der Audio-, Sprach-, Bildverarbeitung u.a. gelöst werden, deren Lösung vor einigen Jahren noch undenkbar war.

Das vorliegende Buch bietet eine Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme und vermittelt umfassend die Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung. Es richtet sich an Studentinnen und Studenten, die in die analoge und digitale Signalverarbeitung einsteigen möchten, aber auch an Ingenieurinnen und Ingenieure, welche Aufgaben aus dem Bereich der diskreten Fourier-Transformation, der diskreten Korrelation, der digitalen Filter und der digitalen Signalgeneratoren zu lösen haben.
Der Stoff wird so anschaulich wie möglich, aber dennoch wissenschaftlich korrekt präsentiert. Viele Anwendungsbeispiele, Zeichnungen und Übungen mit Lösungen ermöglichen ein spannendes Einarbeiten in die anspruchsvolle Materie.

MATLAB ist ein Programm, das in der digitalen Signalverarbeitung häufig eingesetzt wird. Viele Übungen sind mit diesem Programm ausgeführt und im Internet verfügbar.

Die 5. Auflage wurde komplett aktualisiert und um weitere Themen, Beispiele und Aufgaben ergänzt.

Aus dem Inhalt: Einführung; Digitalfilter; Diskrete Fourier-Transformation; Kontinuierliche Signale und Systeme; Signalabtastung und Signalrekonstruktion; Signalgeneratoren; Zeitdiskrete Signale und Systeme; Zeitdiskrete stochastische Signale

Unter Extras finden Sie u.a. Übungen, die Lösungen zu den Aufgabenstellungen sowie ein Entwurfs- und Simulationsprogramm für Digitalfilter und Signalgeneratoren.

Grünigen Digitale Signalverarbeitung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Grünigen, Daniel von
Prof. Dr.sc. techn. ETH Daniel von Grünigen lehrte Elektrotechnik und Digitale Signalverarbeitung an der Berner Fachhochschule, Hochschule für Technik und Informatik Burgdorf.

Prof. Dr.sc. techn. ETH Daniel von Grünigen lehrte Elektrotechnik und Digitale Signalverarbeitung an der Berner Fachhochschule, Hochschule für Technik und Informatik Burgdorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.