Grütter / Kerner | 100 Jahre Ruhrgebiet | Buch | 978-3-8375-2232-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, GB, Format (B × H): 219 mm x 285 mm, Gewicht: 1624 g

Grütter / Kerner

100 Jahre Ruhrgebiet

Die andere Metropole
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8375-2232-7
Verlag: Klartext

Die andere Metropole

Buch, Deutsch, 304 Seiten, GB, Format (B × H): 219 mm x 285 mm, Gewicht: 1624 g

ISBN: 978-3-8375-2232-7
Verlag: Klartext


Anders als andere: Der Katalog zur Ausstellung im Ruhr Museum auf Zollverein zeigt mit über 300 Abbildungen anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Regionalverbands Ruhr die komplexe Entwicklung des Ruhrgebiets, einer der bevölkerungsreichsten Regionen Europas im letzten Jahrhundert. Er stellt die „Stadt der Städte“ als moderne Verwaltungsmetropole, als politische Metropole, als Infrastruktur-, als Verkehrs-, als Industrie-, als Sport- und Veranstaltungs- sowie als Wissens- und Kulturmetropole vor. Zusammen ergeben diese Entwicklungen die Geschichte der Metropole Ruhr, die heute zu den großen europäischen Metropolen gehört. Mit ihrer Polyzentralität und ihrem „Strukturwandel als Daueraufgabe“ unterscheidet sie sich aber deutlich von allen anderen.

Grütter / Kerner 100 Jahre Ruhrgebiet jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heinrich Theodor Grütter (*1957) ist Direktor des Ruhr Museums in Essen und Mitglied des Vorstandes der Stiftung Zollverein. Unter seine Verantwortung fallen viele international renommierte Ausstellungen über das Ruhrgebiet, z.B. „200 Jahre Krupp – Ein Mythos wird besichtigt“, „1914 – Mitten in Europa“ oder „Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte“. Zudem ist Theo Grütter Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum sowie der Universität Duisburg-Essen. 2013 wurde Theo Grütter von der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen zum Honorarprofessor ernannt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.