Grundmann / Debus | Evidenzbasierte Gefäßchirurgie | Buch | 978-3-662-66421-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 385 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 749 g

Reihe: Evidenzbasierte Chirurgie

Grundmann / Debus

Evidenzbasierte Gefäßchirurgie

Leitlinien und Studienlage
3. Auflage 2022
ISBN: 978-3-662-66421-6
Verlag: Springer

Leitlinien und Studienlage

Buch, Deutsch, 385 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 749 g

Reihe: Evidenzbasierte Chirurgie

ISBN: 978-3-662-66421-6
Verlag: Springer


Die 3. Auflage konzentriert sich auf der Basis einer umfassenden Literaturrecherche auf die Publikationen, die seit Erscheinen der 2. Auflage in den Jahren 2019 bis 2022 erschienen sind, darunter 23 neue oder aktualisierte Leitlinien. So ist im Vergleich zur 2. Auflage praktisch ein neues Buch entstanden. 

Das bewährte Konzept der „Evidenzbasierten Gefäßchirurgie“ wurde im Übrigen beibehalten: für die 21 wichtigsten gefäßchirurgischen Indikationsgebiete werden die Empfehlungen der nationalen und internationalen Leitlinien sowie die Ergebnisse von Metaanalysen, Cochrane-Reviews, randomisierten Studien und Registererhebungen systematisch und übersichtlich zusammengestellt.

Zusätzlich wurde die 3. Auflage um ein Kapitel zum Thema Ulcus cruris erweitert, und erstmalig wurde für wichtige Kapitel ein zusätzlicher Abschnitt zum perioperativen Management eingefügt.
Grundmann / Debus Evidenzbasierte Gefäßchirurgie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1. Extrakranielle Karotisstenose.- 2. Thoracic-Outlet-Syndrom.- 3. Distale Aortendissektion Typ Stanford B.- 4. Aneurysmen der deszendierenden thorakalen Aorta.- 5. Abdominelles Aortenaneurysma.- 6. Nierenarterienstenose.- 7. Viszeralarterienaneurysmen.- 8. Akute mesenteriale Ischämie.- 9. Chronische mesenteriale Ischämie.- 10. Truncus coeliacus-Kompressionssyndrom.- 11. Claudicatio intermittens.- 12. Kritische Extremitätenischämie.- 13. Akute Extremitätenischämie.- 14. Poplitealarterienaneurysma.- 15. Popliteakompressionssyndrom.- 16. Gefäßzugang bei Hämodialyse.- 17 Der diabetische Fuß.- 18. Varikose.- 19. Tiefe Bein-Beckenvenenthrombose und postthrombotisches Syndrom.- 20. Vena cava-Filter.- 21 Ulcus cruris.


Univ.-Prof. Dr. med. E. Sebastian Debus

Direktor der Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Prof. Dr. med. Reinhart T. Grundmann

Medizinischer Sachverständiger, ehem. Wissenschaftlich Medizinischer Direktor der Kreiskliniken Altötting - Burghausen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.