Gudehus | Gewaltpraktiken | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 211 Seiten

Reihe: Forum Psychosozial

Gudehus Gewaltpraktiken

Reichweite und Grenzen einer praxeologischen Gewaltforschung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8379-6213-0
Verlag: Psychosozial-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Reichweite und Grenzen einer praxeologischen Gewaltforschung

E-Book, Deutsch, 211 Seiten

Reihe: Forum Psychosozial

ISBN: 978-3-8379-6213-0
Verlag: Psychosozial-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Das Guillotinieren im Nachgang der Französischen Revolution, die Gesellschaftsjagd oder sexuelle Gewalt während des Genozids in Ruanda – all dies sind Gewaltkontexte, die praxeologisch erschlossen werden können. Die Texte des Bandes eröffnen Perspektiven auf räumliche Anordnungen, Artefakte oder bestimmte Handlungsimpulse im Zusammenhang mit Gewalt. Indem so eher Praktiken, also routinisierte Abläufe, die von Menschen ausgeführt, individuell angeeignet und durchaus auch modifiziert werden, in den Fokus rücken, werden die Reichweiten und somit auch Grenzen einer praxeologischen Gewaltforschung erkundet. Auf diesem Wege zeigt sich die Alltäglichkeit des vermeintlich Außergewöhnlichen, die Normalität in der Zufügung von Beschädigungen.

Mit Beiträgen von Helena Gellert, Karla Groth, Christian Gudehus, Verena Muckermann, Johanna Mues, Isabelle Sarther und Lena Spickermann

Gudehus Gewaltpraktiken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gewaltpraktiken – eine Einfu¨hrung
Christian Gudehus

Kulturvandalismus im Rahmen von Terror
Helena Gellert

(Gesellschafts-)Jagd in Deutschland
Karla Groth

Sexuelle Gewalt im Kontext des Völkermords in Ruanda
Verena Muckermann

Das Guillotinieren während der Terreur
Johanna Mues

Raubtierdressur im Zirkus
Isabelle Sarther

Racial Profiling als fester Bestandteil polizeilicher Routine!?
Lena Spickermann



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.