Guderian | Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie | Buch | 978-3-540-66857-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 602 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1219 g

Guderian

Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie

Band 2A: Terrestrische Ökosysteme Immissionsökologische Grundlagen Wirkungen auf Boden Wirkungen auf Pflanzen
2001
ISBN: 978-3-540-66857-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Band 2A: Terrestrische Ökosysteme Immissionsökologische Grundlagen Wirkungen auf Boden Wirkungen auf Pflanzen

Buch, Deutsch, 602 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1219 g

ISBN: 978-3-540-66857-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


_;'nu. __ Vor etwa 10000 Jahren. zu Beginn des Holozans, begann dec Mensch seBhaft zu werden. Er leitete dam it eineo neuen ProzeB in das erdge­ schichtliche Geschehen ein, namlich Wachstum und Expansion dec eigenen Spezies tiber die naturgegebene Umweltkapazitat hinaus. Er­ kauft wird diese Entwicklung mit def starken lnanspruchnahme dec endlichen Ressourcen Materialien und Raum sowie def Belastung von Natllr und Umwelt auf eine unseren Planeten nachhaltig bedrohende Art und Weise. Bis zur "agrarischen Revolution" im Neolithikum war def Mensch als Jager und Sammler Teil nattirlicher Okosysteme und damit vergleichbar den tierischen Organismen den naturgegebenen GesetzmaBigkeiten unterworfen. Dann rodete er den Wald, bearbeitete den Boden, kulti­ vierte ausgewahlte Pflanzen, entwickelte die Haustierhaltung und schuf mit festern Wohnsitz in seinen dorflichen Siedlungsgerneinschaften die Voraussetzung ftir eine systematische Vorratshaltung. Die iragfahigkeit eines Gebietes war jetzt nicht mehr ausschlieBlich durch die in Raum und Zeit begrenzten Naturressourcen bestimmt. Der Mensch hatte einen Weg gefunden, sie durch zielgerichtete MaBnahmen systematisch zu erweitern. Mit dieser Befreiung aus der strengen Abhangigkeit von der Natur scherte der Mensch aus den regelnden Zwangen der Evoluti­ on aus und begann, sich tiber die populationserhaltende Reproduktion hinaus nachhaltig zu vermehren.

Guderian Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung: Reaktionen terrestrischer Ökosysteme auf Immissionen.- 2 Wirkungen auf Boden und Bodenorganismen.- 3 Wirkungen auf Pflanzen: Grundlagen.- 4 Wirkungen aufPflanzen und Biozönosen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.