Medienkombination, Deutsch, 921 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 2779 g
Reihe: Lehrbuch
Das Lehrbuch für das Sportstudium
Medienkombination, Deutsch, 921 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 2779 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-662-64694-6
Verlag: Springer
Die vollständig überarbeite Neuauflage des Lehrbuchklassikers knüpft an das bewährte Konzept der Erstauflage an und umfasst alle wesentlichen Themenfelder und Inhaltsbereiche für ein erfolgreiches Sportstudium. Abseits einer grundlegenden Aktualisierung zeichnet sich die Folgeauflage insbesondere durch eine Vielzahl an digitalen Zusatzmaterialien aus. Für Studierende wird somit eine innovative Möglichkeit zur multimedialen Wissensvermittlung geschaffen, die weit über das geschriebene Buch hinausgeht.
In diesem Lehrbuch erfahren Sie die aktuellen Erkenntnisse zu den vielfältigen Facetten des modernen Sports: Vom Schulsport über den Freizeit-, Breiten-, Fitness- und Gesundheitssport bis hin zum Wettkampf- und Spitzensport. Renommierte Expertinnen und Experten der Trainingswissenschaft, Medizin, Sozialwissenschaften und Pädagogik erklären die aktuelle Theorie und Praxis des Sports speziell für Ihr Sportstudium.
Herausragende Merkmale sind:
- Verständliche Erklärungen von Fachkräften mit ausgiebiger Praxiserfahrung
- Hervorhebung des Wichtigsten in prägnanten Merksätzen
- Zahlreiche praktische Beispiele, Verbindung von Theorie und Praxis
- Anschauliche Darstellung mit ca. 400 farbigen Bildern und Grafiken
- Umfangreiches Glossar zum Nachschlagen von Definitionen
- Digitale Übungsfragen zur Lernkontrolle und Prüfungsvorbereitung
- Abrufbare Videos für eine multimediale Wissensvermittlung
Zielgruppe
Lower undergraduate
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I Einführung.- Konzeption des Lehrbuch.- Die Wissenschaft vom Sport.- Forschendes Lernen im und nach dem Studium – Theorien, Forschungsmethoden und wissenschaftliches Arbeiten.- II Fachwissenschaftliche Perspektiven auf den Sport.- Anatomie und Physiologie von Körper und Bewegung.- Struktur sportlicher Bewegung – Grundlagen der Sportbiomechanik.- Mechanik und Belastbarkeit biologischer Strukturen – Sehnen, Bänder, Knochen, Knorpel und Muskeln.- Sportmedizin.- Koordination sportlicher Bewegungen – Sportmotorik.- Individuum und Handeln – Sportpsychologie.- Sport in Kultur und Geschichte.- Sport in Wirtschaft und Gesellschaft.- Geschichte der körperlichen Erziehung.- Erziehung und Bildung – Sportpädagogik.- Lehren, Lernen und Unterrichten im Sport – Sportdidaktik.- Sportmotorische Fähigkeiten und sportliche Leistungen – Trainingswissenschaft.- III Grundlagenthemen in Sport und Sportwissenschaft.- Körper und Mensch in der sportlichen Bewegung – ein historischer und philosophischer Überblick zu Leib und Seele.- Leistung und Wettkampf.- Sportspiele – Entwicklung, Strukturen und wissenschaftliche Perspektiven.- Sportspiele – Leistungsfaktoren.- Gestalten und Gestaltung.- Talente im Sport.- Sport und Gesundheit.- Doping und Enhancement im Sport.- Glossar.- Index.