Gündüz | Multikulturalismus auf Türkisch? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur und soziale Praxis

Gündüz Multikulturalismus auf Türkisch?

Debatten um Staatsbürgerschaft, Nation und Minderheiten im Europäisierungsprozess
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2109-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Debatten um Staatsbürgerschaft, Nation und Minderheiten im Europäisierungsprozess

E-Book, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur und soziale Praxis

ISBN: 978-3-8394-2109-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Nation, Staatsbürgerschaft und Multikulturalismus sind zentrale Themen in den öffentlichen Debatten in der Türkei. Eran Gündüz zeichnet die Genese des türkischen Nationalstaats nach und beleuchtet die jüngeren Debatten um die Inklusion von ethno-kulturellen Gruppen. Dabei nutzt er den Ansatz des kanadischen Sozialtheoretikers Will Kymlicka, um die Anwendbarkeit eines westlichen Modells von multikultureller Gesellschaft auf den türkischen Fall zu begründen. Die Studie zeigt die Gründe auf, die eine demokratisch verfasste multikulturelle Gesellschaft in der Türkei zurzeit fast unmöglich zu machen scheinen.

Gündüz Multikulturalismus auf Türkisch? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gündüz, Eran
Eran Gündüz (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte sind Nation, Staatsbürgerschaft, Einwanderungsgesellschaft und insbesondere das Heiratsverhalten der Einwandererfolgegenerationen.

Eran Gündüz (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte sind Nation, Staatsbürgerschaft, Einwanderungsgesellschaft und insbesondere das Heiratsverhalten der Einwandererfolgegenerationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.