E-Book, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Gündüz Multikulturalismus auf Türkisch?
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2109-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Debatten um Staatsbürgerschaft, Nation und Minderheiten im Europäisierungsprozess
E-Book, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kultur und soziale Praxis
ISBN: 978-3-8394-2109-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Nation, Staatsbürgerschaft und Multikulturalismus sind zentrale Themen in den öffentlichen Debatten in der Türkei. Eran Gündüz zeichnet die Genese des türkischen Nationalstaats nach und beleuchtet die jüngeren Debatten um die Inklusion von ethno-kulturellen Gruppen. Dabei nutzt er den Ansatz des kanadischen Sozialtheoretikers Will Kymlicka, um die Anwendbarkeit eines westlichen Modells von multikultureller Gesellschaft auf den türkischen Fall zu begründen. Die Studie zeigt die Gründe auf, die eine demokratisch verfasste multikulturelle Gesellschaft in der Türkei zurzeit fast unmöglich zu machen scheinen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Migrations- & Minderheitenpolitik
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Staatsbürgerkunde, Staatsbürgerschaft, Zivilgesellschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik