Schwerpunkt: Gesundheit im Alter
Buch, Deutsch, 439 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-7945-2850-9
Verlag: Schattauer
Bezahlbare Gesundheitsversorgung: die Herausforderung für das deutsche Gesundheitswesen
Die Zahl der über 65-Jährigen steigt bis Ende der 2030er Jahre von heute knapp 16 Millionen auf rund 22 Millionen Menschen. Dadurch nimmt auch die Anzahl der Pflegebedürftigen deutlich zu. Dieser Trend stellt nicht nur Gesundheitspolitiker, sondern alle Akteure im Gesundheitswesen vor immense Herausforderungen:
* Wie und von wem sollen künftig Menschen mit Alterskrankheiten, mehreren chronischen Erkrankungen oder Pflegebedürftige versorgt werden?
* In welchem Verhältnis sollen Lebensqualität und leitliniengerechte Versorgung stehen?
* Welche Schwierigkeiten stellen sich für die versorgenden Berufsgruppen und Institutionen?
* Welche zukunftsweisenden Ansätze in der Prävention, Pflege und Gesundheitsversorgung alter Menschen gibt es?
Der Versorgungs-Report 2012 liefert den Interessenten umfassende und aktuelle Informationen über den Behandlungsbedarf alter und hochbetagter Menschen. Er analysiert sektorübergreifend Routinedaten über die ambulante und stationäre Therapie und stellt die derzeitige Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen bei ausgewählten Alterserkrankungen dar. Steuerungsansätze wie Disease-Management-Programme stehen ebenso im Fokus wie Prävention, gesundheitspolitische Rahmenbedingungen und Anreizstrukturen mit ihren Auswirkungen auf die Versorgung.
Zielgruppe
Verantwortungsträger im Gesundheitswesen, Gesundheitspolitiker, Gesundheitsökonomen und -wissenschaftler, Leistungserbringer, Krankenkassen, Patientenorganisationen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Geriatrie, Gerontologie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie
Weitere Infos & Material
Schwerpunktthema:
Demografischer Wandel – Problemaufriss mit Fragen und Herausforderungen
Gesundheitsversorgung alter Menschen – Status-quo-Beschreibung der Inanspruchnahme von Gesundheits- und Pflegeleistungen durch ältere Menschen
Neue Ansätze zur Versorgung von älteren Menschen – organisatorische Ansätze im Bereich der Versorgung, neue Therapien/Technologien im allgemeinen und bei ausgewählten Alterserkrankungen und Ansätze im Bereich Pflege
Zur Diskussion:
QISA – Das Qualitätsindikatorensystem für die ambulante Versorgung