Günster / Klose / Schmacke | Versorgungs-Report 2012 | Buch | 978-3-7945-2850-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 439 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Günster / Klose / Schmacke

Versorgungs-Report 2012

Schwerpunkt: Gesundheit im Alter
1., 1. ND der 1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7945-2850-9
Verlag: Schattauer

Schwerpunkt: Gesundheit im Alter

Buch, Deutsch, 439 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-7945-2850-9
Verlag: Schattauer


Bezahlbare Gesundheitsversorgung: die Herausforderung für das deutsche Gesundheitswesen

Die Zahl der über 65-Jährigen steigt bis Ende der 2030er Jahre von heute knapp 16 Millionen auf rund 22 Millionen Menschen. Dadurch nimmt auch die Anzahl der Pflegebedürftigen deutlich zu. Dieser Trend stellt nicht nur Gesundheitspolitiker, sondern alle Akteure im Gesundheitswesen vor immense Herausforderungen:

* Wie und von wem sollen künftig Menschen mit Alterskrankheiten, mehreren chronischen Erkrankungen oder Pflegebedürftige versorgt werden?
* In welchem Verhältnis sollen Lebensqualität und leitliniengerechte Versorgung stehen?
* Welche Schwierigkeiten stellen sich für die versorgenden Berufsgruppen und Institutionen?
* Welche zukunftsweisenden Ansätze in der Prävention, Pflege und Gesundheitsversorgung alter Menschen gibt es?

Der Versorgungs-Report 2012 liefert den Interessenten umfassende und aktuelle Informationen über den Behandlungsbedarf alter und hochbetagter Menschen. Er analysiert sektorübergreifend Routinedaten über die ambulante und stationäre Therapie und stellt die derzeitige Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen bei ausgewählten Alterserkrankungen dar. Steuerungsansätze wie Disease-Management-Programme stehen ebenso im Fokus wie Prävention, gesundheitspolitische Rahmenbedingungen und Anreizstrukturen mit ihren Auswirkungen auf die Versorgung.

Günster / Klose / Schmacke Versorgungs-Report 2012 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Verantwortungsträger im Gesundheitswesen, Gesundheitspolitiker, Gesundheitsökonomen und -wissenschaftler, Leistungserbringer, Krankenkassen, Patientenorganisationen

Weitere Infos & Material


Schwerpunktthema:

Demografischer Wandel – Problemaufriss mit Fragen und Herausforderungen
Gesundheitsversorgung alter Menschen – Status-quo-Beschreibung der Inanspruchnahme von Gesundheits- und Pflegeleistungen durch ältere Menschen
Neue Ansätze zur Versorgung von älteren Menschen – organisatorische Ansätze im Bereich der Versorgung, neue Therapien/Technologien im allgemeinen und bei ausgewählten Alterserkrankungen und Ansätze im Bereich Pflege

Zur Diskussion:

QISA – Das Qualitätsindikatorensystem für die ambulante Versorgung


Schmacke, Norbert
Norbert Schmacke
Prof. Dr. med., Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften und Leiter der Arbeits- und Koordinierungsstelle Gesundheitsversorgungsforschung der Universität Bremen

Günster, Christian
Christian Günster
Dipl.-Math., Forschungsbereichsleiter Integrierte Analysen, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin

Klose, Joachim
Joachim Klose
Dipl.-Soz., Forschungsbereichsleiter Ärztliche Versorgung, BGF und Pflege, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin

Christian Günster
Dipl.-Math., Forschungsbereichsleiter Integrierte Analysen, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin

Joachim Klose
Dipl.-Soz., Forschungsbereichsleiter Ärztliche Versorgung, BGF und Pflege, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin

Norbert Schmacke
Prof. Dr. med., Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften und Leiter der Arbeits- und Koordinierungsstelle Gesundheitsversorgungsforschung der Universität Bremen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.