Günther / Beyerlein | DesignG | Buch | 978-3-8005-1605-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 1145 Seiten, GB, Format (B × H): 151 mm x 218 mm, Gewicht: 1319 g

Reihe: Wettbewerb in Recht und Praxis, Kommentar

Günther / Beyerlein

DesignG

Designgesetz
3., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage 2015
ISBN: 978-3-8005-1605-6
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft

Designgesetz

Buch, Deutsch, 1145 Seiten, GB, Format (B × H): 151 mm x 218 mm, Gewicht: 1319 g

Reihe: Wettbewerb in Recht und Praxis, Kommentar

ISBN: 978-3-8005-1605-6
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft


Das Design- bzw. Geschmacksmusterrecht hat sich auf deutscher und europäischer Ebene in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt, sei es durch Änderungen der geSetzlichen Rahmenbedingungen - insbesondere durch den Übergang vom alten GeschmacksmustergeSetz zum neuen DesigngeSetz seit 1.1.2014 -, sei es durch die verstärkte Bekämpfung der Produktpiraterie oder sei es durch die zahlreichen wegweisenden Urteile der Gerichte aller Instanzen.

In die Neuauflage (bisher "Kommentar zum GeschmacksmustergeSetz") sind die zahlreichen seit dem Jahr 2010 erfolgten GeSetzesänderungen und gerichtlichen Entscheidungen sowie die aktuelle Literatur zum Designrecht eingeflossen. Ausführlich dargestellt wird das 2014 eingeführte neue Rechtsmittel gegen zu Unrecht eingetragene Designs in Form des Nichtigkeitsverfahrens vor dem DPMA.

Die strategische Bedeutung des Designschutzes für Unternehmen im Hinblick auf nationale, europäische oder internationale Designanmeldungen sowie die Bedeutung des Wettbewerbsrechts (ergänzender Leistungsschutz) und des Markenrechts (Dreidimensionale Formmarke) werden genauso ausführlich dargestellt wie die „klassischen Probleme“: Bestimmung des Schutzumfangs, Berechnung des Schadensersatzes, Fragen zu Neuheit und Eigenart, etc.

Günther / Beyerlein DesignG jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtsanwälte, Patentanwälte, Rechtsabteilungen von Unternehmen, Justiz, Designer, Werbeagenturen, Verbände, Hochschulen

Weitere Infos & Material


RA Philipp Helmut Günther hat als Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz umfangreiche Erfahrung im Marken- und Designrecht. Er ist zudem regelmäßig Referent in Seminaren zum Designrecht und Autor zahlreicher Publikationen zum Wettbewerbs- und Verfahrensrecht.
RA Thorsten Beyerlein ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtschutz und Gründungspartner der auf den gewerblichen Rechtschutz, insbesondere auch den Designschutz, spezialisierten Kanzlei Beyerlein Rechtsanwälte in Mannheim sowie Verfasser zahlreicher einschlägiger Veröffentlichungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.