Buch, Deutsch, 197 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 371 g
Wirksame Gestaltung und Verwendung für Praktiker
Buch, Deutsch, 197 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 371 g
ISBN: 978-3-662-68501-3
Verlag: Springer
Der Markt für IT-Dienstleistungen wächst, der Trend zur Verlagerung auf externe Anbieter setzt sich ebenfalls fort. Hersteller, Händler, Lieferanten und Dienstleister verwenden AGB, die häufig im rechtlichen Graubereich liegen und damit für alle Seiten große Risiken in sich bergen. Besonders für Nicht-Juristen bietet dieses Buch eine verständliche Grundlage zur Überprüfung, Verhandlung und Gestaltung von AGB-Klauseln im IT-Umfeld.
Die 7. Auflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und deren Präzisierung durch Literatur und Praxis. Stellungnahmen zu vorhandenen Klauseln wurden angepasst und neue Klauseln aufgenommen, zum Beispiel zu Service Level Agreements (SLA), Preisanpassungen, Programmsperren sowie zur Nutzung von Artificial Intelligence (Künstlicher Intelligenz). Zudem wurden der Text und das Sachregister an vielen Stellen überarbeitet und ergänzt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Verbraucherschutz, Verbraucherverträge, AGB
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht Telekommunikationsrecht, IT-Recht, Internetrecht
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Informationstechnik, IT-Industrie
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Rechtsanwälte und Notare Formular- und Mustersammlungen, Vertragsgestaltung
Weitere Infos & Material
Einführung in das AGB-Recht.- Allgemeine AGB-Klauseln in Vertragsbedingungen der Auftragnehmerseite.- IT-spezifische AGB-Klauseln der Auftragnehmerseite.- AGB-Klauseln in Einkaufsbedingungen der Auftraggeberseite.- Praxisbeispiel: Erläuterungen zu den Einkaufsbedingungen der öffentlichen Hand (EVB-IT).