Buch, Deutsch, 125 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 242 g
Vertragsgestaltung für Anwender
Buch, Deutsch, 125 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 242 g
ISBN: 978-3-662-65076-9
Verlag: Springer
Dieses Buch beschreibt die häufigsten Fallstricke bei der Beschaffung von IT-Anwendungssystemen. Anhand zahlreicher Beispiele stellt es auch für Nichtjuristen anschaulich dar, wie durch eine entsprechende Vertragsgestaltung und die Auswahl eines geeigneten Anbieters bereits im Vorfeld der Verhandlungen hohe Folgekosten vermieden werden können. Tipps für vertragliche Formulierungen ergänzen die Ausführungen.
In der zweiten Auflage wurde das Buch aktualisiert und erweitert, vor allem das Kapitel zum Cloud Computing im Hinblick auf die Bestimmungen zum Datenschutz gemäß der DSGVO sowie auf die einzuhaltenden technischen und organisatorischen Maßnahmen. Weiterhin wurden Hinweise zu Open Source Software, zum neuen Geschäftsgeheimnisgesetz und zur Sprache bei internationalen Verträgen aufgenommen. Außerdem wurde das Thema Blockchain-Technologie integriert.
Neu in der 2. Auflage: Datenschutz, Open Source Software, Blockchain
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vertragsvorbereitungen.- Vertragliche Regelungen.- Besonderheiten bei agiler Softwareentwicklung.- Besonderheiten beim Cloud Computing.- IT-Beschaffungsverträge mit internationalen Bezügen.- IT-Beschaffung durch die öffentliche Hand.- Einsatz von IT-Freelancern und Überlassung von Arbeitnehmern.- Rechtliche Risiken bei Eigenbeschaffung von IT durch Mitarbeiter.