Güssow Vergütung Integrierter Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen
2007
ISBN: 978-3-8350-9396-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Weiterentwicklung pauschaler Vergütungsansätze zur Förderung prozessorientierter Strukturen unter besonderer Berücksichtigung der Krankenhausperspektive
E-Book, Deutsch, 487 Seiten, eBook
Reihe: Gesundheits- und Qualitätsmanagement
ISBN: 978-3-8350-9396-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Im Mittelpunkt von Jan Güssows Studie steht die zieloptimale Verknüpfung der Pauschalvergütungen mit Elementen der Vergütung von Prozessqualität und Prozessintegration. Eine wichtige Rolle spielt dabei die erfolgsorientierte Vergütung auf Basis von Kennzahlen. Der Autor schlägt vor, auch das Bewertungsverfahren so aufzubauen, dass die Methodik dem Management die notwendigen Informationen an die Hand gibt, um die Organisation des Patientenbehandlungsprozesses effizient steuern zu können.
Dr. Jan Güssow ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Günther E. Braun am Institut für Betriebswirtschaftslehre des öffentlichen Bereichs und Gesundheitswesens an der Universität der Bundeswehr München, Neubiberg.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;6
2;Geleitwort;8
3;Vorwort;9
4;Inhaltsverzeichnis;11
5;Abbildungsverzeichnis;15
6;Tabellenverzeichnis;18
7;Abkürzungsverzeichnis;20
8;1. Problemstellung und Aufbau der Untersuchung;23
9;2. Versorgungsstrukturen und Vergütungssysteme im deutschen Gesundheitswesen;30
10;3. Potenzial prozessorientierter Organisationsstrukturen im Gesundheitswesen;92
11;4. Auswirkungen sektoraler und integrierter Versorgungs- und Vergütungssysteme auf die Prozessorientierung;129
12;5. Ansätze zur prozessorientierten Weiterentwicklung pauschaler Vergütungssysteme für das deutsche Gesundheitswesen;231
13;6. Prozessmanagement aus der Perspektive des Krankenhauses;413
14;7. Schlussbetrachtung und Ausblick;462
15;Bibliographie;469
Problemstellung und Aufbau der Untersuchung.- Versorgungsstrukturen und Vergütungssysteme im deutschen Gesundheitswesen.- Potenzial prozessorientierter Organisationsstrukturen im Gesundheitswesen.- Auswirkungen sektoraler und integrierter Versorgungs- und Vergütungssysteme auf die Prozessorientierung.- Ansätze zur prozessorientierten Weiterentwicklung pauschaler Vergütungssysteme für das deutsche Gesundheitswesen.- Prozessmanagement aus der Perspektive des Krankenhauses.- Schlussbetrachtung und Ausblick.