Buch, Deutsch, Band 11, 227 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Buch, Deutsch, Band 11, 227 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Reihe: Schadens- und Versicherungsrecht
ISBN: 978-3-8325-5662-4
Verlag: Logos
Die Verarbeitung personenbezogener Daten von Versicherungsnehmern gehört seit jeher zum Alltag in der Versicherungspraxis. Vornehmlich werden sie zur Risikokalkulation bei Vertragsschluss oder zur Leistungsprüfung im Versicherungsfall benötigt. Kennzeichnend ist, dass der Versicherer bei Bedarf die Daten proaktiv beschaffen muss.
Die immer weiter fortschreitende Digitalisierung ermöglicht es nunmehr, Daten darüber hinaus dauerhaft und automatisiert zu erheben. Dies eröffnet Wege für neue Versicherungsprodukte. Resultat war die Einführung eines sog. Telematiktarifs in der Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung, wonach ein sog. âgesundheitsbewusstes Verhalten der Versicherungsnehmer durch die Gewährung von Prämienvergünstigungen oder Rabattgutscheinen auf Waren Dritter honoriert werden soll. Dargelegt werden soll dieses Wohlverhalten in erster Linie durch die Übermittlung von hierfür relevanten Gesundheitsdaten.
Der Autor untersucht zum einen die vertragliche Ausgestaltung eines solchen Tarifs mit besonderem Augenmerk auf das Datenschutzrecht. Weiterer Untersuchungsgegenstand ist die Frage der versicherungsrechtlichen Zulässigkeit solcher Tarife. Zudem wird analysiert, ob etwaige besondere Vertragsklauseln mit dem Recht der Allgemeinen Versicherungsbedingungen vereinbar sind. Aufgrund der praktischen Relevanz wird ebenso auf besondere Hürden im Hinblick auf eine Einführung eines entsprechenden Tarifs in der Krankenversicherung Bezug genommen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Allgemeines Informationsrecht, Datenschutzrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenversicherung
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Bank- und Versicherungsrecht Versicherungsrecht