Buch, Deutsch, 474 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1004 g
Band 3A: Aquatische Systeme: Grundlagen - Physikalische Belastungsfaktoren - Anorganische Stoffeinträge
Buch, Deutsch, 474 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1004 g
ISBN: 978-3-540-66187-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Die beiden Bände "Aquatische Systeme" konzentrieren sich auf Umweltbelastungen durch physikalische und biogene Faktoren sowie anorganische und organische Stoffeinträge. Ausführlich werden die gewässerökologischen Grundlagen dargestellt und das Verhalten von Xenobiotika in der aquatischen Umwelt erläutert. In 48 Beiträgen namhafter Fachwissenschaftler der jeweiligen Disziplinen wird ein aktueller Überblick über die Bewertung, die Sanierung und die Vermeidung von Umweltbelastungen vermittelt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Angewandte Ökologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umwelttechnik
- Geowissenschaften Geologie Geologie
- Geowissenschaften Geologie Meteorologie, Klimatologie
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Wasserversorgung, Wasseraufbereitung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Meeres- und Süßwasserökologie
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Umwelttechnik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Abwasser- und Kanalisationstechnik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Wasserversorgung
Weitere Infos & Material
Limnifsche Ökosysteme und deren Belastungen.- 1.1 Struktur und Funktion limnischer Ökosysteme.- 1.2 Struktur und Funktion der Küstengewässer.- 1.3 Definition und Benennung der Hauptbelastungsfaktoren limnischer Ökosysteme (G. Gunkel).- 1.4 Beeinträchtigungen und Schädigungen der aquatischen Organismen und Ökosysteme (G. Gunkel).- 2 Gewässerbelastungen durch physikalische Parameter.- 2.1 Auswirkungen des technischen Gewässerausbaus.- 2.2 Unterbrechung der Durchgängigkeit von Fließgewässern.- 2.3 Mindestwasserführung von Gewässern und hydraulischer Streß (E. I. Meyer).- 2.4 Auswirkungen von Kühlwassereinleitungen in Fließgewässer (E. I. Meyer).- 2.5 Auswirkung von Klimaveränderungen auf aquatische Systeme (A. Becker).- 2.6 Effekte erhöhter UV-Strahlung.- Auswirkungen der UV-Strahlung auf heterotrophe aquatische Organismen.- 3 Gewässerbelastungen durch anorganische Stoffe und Prozesse.- 3.1 Gewässerbelastungen durch den Eintrag mineralischer Stoffe (G. Gunkel).- 3.2 Eutrophierung.- 3.3 Auftreten von Sauerstoffdefiziten in Gewässern (W. Schönborn).- 3.4 Belastung von Gewässern durch saure Depositonen.- 3.5 Geogene Versauerung von Tagebaurestgewässern.- 3.6 Versalzung von Gewässern (V. Herbst).- 3.7 Metalle und Metalloide (B. Streit).- 4 Glossar und Abkürzungen.