Gunturu | Yoga | Buch | 978-3-406-75604-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2915, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 120 mm x 180 mm, Gewicht: 119 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

Gunturu

Yoga

Geschichte, Philosophie, Praxis
Originalausgabe 2020
ISBN: 978-3-406-75604-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Geschichte, Philosophie, Praxis

Buch, Deutsch, Band 2915, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 120 mm x 180 mm, Gewicht: 119 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

ISBN: 978-3-406-75604-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Die philosophische Lehre des Yoga betrifft den Geist ebenso wie den Körper, ja spannt beide zusammen, um zur Vervollkommnung des Menschen zu führen. Während in manchen traditionellen Schulen die körperlichen Übungen eine rein dienende Funktion hatten, drohen sie heute zum Selbstzweck zu werden. Vanamali Gunturu beschreibt die Geschichte des Yoga vom Yogasutra des Patanjali bis zum modernen Hathayoga und zeigt, wie zentral auch heute die Philosophie des Yoga für die Praxis ist.

Gunturu Yoga jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Yoga: Ein Wort und viele Bedeutungen

1. Ursprünge, Traditionen und heilige Schriften

Yoga, so alt wie die Götter
DerGehörnte und der Ficusbaum
Kulturerbe der Industal-Zivilisation
Die Indo-Arier und ihre vedische Religion
Paradigmenwechsel: Die Upanishaden
Yoga-Elemente im Jainismus
Buddha und die Vier edlen Wahrheiten
Diegroßen Epen

2. Yoga als philosophisches System
Gemeinsamkeiten zwischen Yoga und europäischer Philosophie
Samkhya und Yoga – warum man philosophiert
Erkenntnis: Zwischen Materialismus und Idealismus
Urstoff und Bewusstsein: Pakriti und Purusha
Die Evolutionslehre des Yoga
Der Blinde und der Lahme oder Die große Illusion

3. Die philosophische Praxis
Das Yogasutra und der achtgliedrige Erlösungsweg
Die Welt löst sich auf
Übersinnliche Kräfte und Heilige

4. Der Yoga in den indischen Traditionen
Jainismus, zur Religion gewordener Yoga
Der Buddhismus und das Leid
Hindu-Mythologie und Gottesverehrung
Advaita-Vedanta und der absolute Geist
Hinduistische Ethik
Strömungen um Vishnu und Shiva
Bhakti Yoga: Liebe zu Gott
Karma Yoga: Handeln
JnanaYoga: Wissen

5. Hatha Yoga für ewige Jugend, Schönheit undGlückseligkeit
Der Körper als Mittel zum Glück
Nadis und Chakren
Bewegungen der Lebenskraft Prana
Gebote und Verbote
Praktiken: Asanas, Mudras und Pranayama
Sechs Reinigungshandlungen
Trance und Erlösung
Asanas für den Alltag

6. Yoga vom Mittelalter bis heute
Der Yoga im Indien unter islamischer Herrschaft
Widerstandskraft gegen die britischen Kolonialherren
Weltweite Erfolgsgeschicht

Epilog: Unterwegs zum Glück

Grundwortschatz Yoga
Literaturhinweise
Bildnachweis
Register


Gunturu, Vanamali
Vanamali Gunturu studierte Sanskrit-Literatur und Philosophie in Hyderabad und München. Er lehrt Religionswissenschaft und Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Tirol und der Universität Salzburg.

Vanamali Gunturu studierte Sanskrit-Literatur und Philosophie in Hyderabad und München. Er lehrt Religionswissenschaft und Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Tirol und der Universität Salzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.