Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-89722-949-5
Verlag: Logos
Die Banken haben die gängigen Grundschuldbestellungsurkunden zu Monumenten äußerst umfangreicher Sicherung ausgestaltet. Die Arbeit nimmt anhand des AGBG eine Überprüfung sowohl der schuldrechtlichen als auch der dinglichen Regelungsbestandteile dieser Urkunden vor. Dabei stellt sich heraus, daß zahlreiche Klauseln den Grundschuldbesteller unangemessen belasten. So etwa auch in Fällen der Besicherung eigener Schulden die auf die gesamte Geschäftsverbindung erweiterte Sicherungszweckerklärung. Ebenso wenig gibt es für die hohen dinglichen Grundschuldzinsen unter AGB-rechtlichen Aspekten eine Rechtfertigung.