Gutberlet | Bildgebende Diagnostik angeborener Herzfehler | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 195 mm x 270 mm

Gutberlet Bildgebende Diagnostik angeborener Herzfehler

mit bildgestützter Therapie
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-13-202411-3
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

mit bildgestützter Therapie

E-Book, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 195 mm x 270 mm

ISBN: 978-3-13-202411-3
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Jedes 100. Kind wird mit einem Herzfehler geboren. Angeborene Herzfehler zählen damit zu den häufigsten Fehlbildungen des Menschen. Gleichzeitig ist das Spektrum der Fehlbildungen des Herzens und der großen Gefäße sehr groß. Was ist pathologisch, was ist Normvariante?In diesem Buch finden Sie alle wichtigen bildgebenden Verfahren zur Darstellung angeborener Herzfehler zusammengefasst mit ihren spezifischen Vor- und Nachteilen:Alle wichtigen Untersuchungsverfahren wie Echokardiografie (2D/3D, Doppler, transösophageale, Stressechokardiografie, Strain-Analyse), Herzkatheteruntersuchung, MRT (kardiale, interventionelle, kardiale Cine), MR-Angiografie, CT etc.Technische Grundlagen der diagnostischen und interventionellen BildgebungSystematik und NomenklaturStrukturierung nach KrankheitsbildernMöglichkeiten der bildgestützten Therapie und chirurgische TherapieAktuelle Normwerte und Formeln für Echokardiografie und MRTÜber 950 brillante Abbildungen aus der neuesten GerätegenerationMachen Sie den Erfahrungsschatz ausgewiesener Experten und Praktiker zu Ihrer Herzenssache!Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Gutberlet Bildgebende Diagnostik angeborener Herzfehler jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Matthias Gutberlet, Hashim Abdul-Khaliq, Farhad Bakhtiary et al.: Bildgebende Diagnostik angeborener Herzfehler – mit bildgestützter Therapie;1
1.1;Innentitel;4
1.2;Impressum;5
1.3;Widmung;6
1.4;Geleitwort;7
1.5;Vorwort;8
1.6;Danksagung;9
1.7;Abkürzungen;10
1.8;Anschriften;12
1.9;Inhaltsverzeichnis;15
1.10;1 Kardiogenese und Systematik angeborener Herzfehler;22
1.10.1;Kardiogenese;22
1.10.1.1;Präkardiale Phase (1.–2. Entwicklungswoche post ovulationem);22
1.10.1.2;Kardiale Phase (3.–8. Entwicklungswoche post ovulationem);23
1.10.2;Systematik und Nomenklatur;36
1.10.2.1;Überblick, Segmentanalyse und Bestimmungsalgorithmus;36
1.10.2.2;Primäre Lageanomalien;38
1.10.2.3;Sekundäre Lageanomalien;38
1.10.3;Literatur;45
1.11;2 Chirurgische Therapie angeborener Herzfehler;46
1.11.1;Grundlagen der chirurgischen Therapie;46
1.11.1.1;Entwicklung der kongenitalen Herzchirurgie;46
1.11.1.2;Herzchirurgische Operationen angeborener Herzfehler im Rahmen einer Stufentherapie oder als Palliation;46
1.11.1.3;Frühkorrektur vs. Stufentherapie;52
1.11.1.4;Herzchirurgische Therapie häufiger angeborener Herzfehler;53
1.11.2;Patientenvorbereitung und Sedierung;58
1.11.2.1;Präprozedurale Visite;58
1.11.2.2;Sedierung;59
1.11.2.3;Spezielle Untersuchungsmethoden;62
1.11.3;Literatur;64
1.12;3 Technische Grundlagen der diagnostischen und interventionellen Bildgebung;66
1.12.1;Echokardiografie;66
1.12.1.1;Einleitung;66
1.12.1.2;Standardtechniken;66
1.12.1.3;Spezielle und neuere Techniken;75
1.12.2;Computertomografie und Strahlenschutz;84
1.12.2.1;Einleitung;84
1.12.2.2;Moderne Technologie der Computertomografie;84
1.12.2.3;Technische Ansätze zur Bildgebung am Herz;87
1.12.2.4;Patientendosis und Strahlenschutz;87
1.12.2.5;Empfehlungen zur Scan-Technik und Dosisoptimierung;91
1.12.3;Kardiale Magnetresonanztomografie;91
1.12.3.1;Einleitung;91
1.12.3.2;Schichtselektion und Ortscodierung;92
1.12.3.3;Vermeidung von Bewegungsartefakten;93
1.12.3.4;Schnelle Bildgebung;95
1.12.3.5;Cine-Magnetresonanztomografie;97
1.12.3.6;Quantitative Flussmessung;99
1.12.3.7;Magnetresonanzangiografie;101
1.12.3.8;Narben- und Fibrosedarstellung;106
1.12.4;Bildgebungsgesteuerte interventionelle Therapie;108
1.12.4.1;Einleitung;108
1.12.4.2;Kathetereingriffe ohne bildgebende Kontrolle;109
1.12.4.3;Methoden der bildgebenden Kontrolle;111
1.12.5;Interventionelle Magnetresonanztomografie;120
1.12.5.1;Einleitung;120
1.12.5.2;Technik;120
1.12.5.3;Kinderkardiologische Anwendungen;124
1.12.6;Literatur;128
1.13;4 Krankheitsbilder;132
1.13.1;Shunt-Vitien;132
1.13.1.1;Atrialer Septumdefekt;132
1.13.1.2;Ventrikelseptumdefekt;140
1.13.1.3;Atrioventrikulärer Septumdefekt;145
1.13.1.4;Ductus arteriosus persistens;152
1.13.1.5;Aortopulmonales Fenster (aortopulmonaler Septumdefekt);157
1.13.2;Rechtsseitige Vitien;163
1.13.2.1;Valvuläre Pulmonalstenose;163
1.13.2.2;Fallot-Tetralogie;168
1.13.2.3;Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt und mit intaktem Ventrikelseptum;175
1.13.2.4;Fehlende Pulmonalklappe;179
1.13.2.5;Ebstein-Anomalie;180
1.13.3;Linksseitige Vitien;187
1.13.3.1;Subaortenstenose, valvuläre Aortenstenose und supravalvuläre Aortenstenose;187
1.13.3.2;Aortenisthmusstenose;196
1.13.3.3;Unterbrochener Aortenbogen;206
1.13.4;Komplexe Vitien;208
1.13.4.1;Transposition der großen Arterien;208
1.13.4.2;Truncus arteriosus communis;224
1.13.4.3;Hypoplastisches Linksherzsyndrom (HLHS);235
1.13.4.4;Univentrikuläres Herz;244
1.13.4.5;Totale Lungenvenenfehlmündung;254
1.13.5;Gefäßanomalien;262
1.13.5.1;Partielle Lungenvenenanomalien;262
1.13.5.2;Hohlvenenanomalien, systemvenöse Anomalien bzw. Körpervenenfehlmündungen;273
1.13.5.3;Aortenbogen- und Pulmonalarterienanomalien;279
1.13.5.4;Angeborene Koronaranomalien;289
1.13.5.5;Aortopulmonale Kollateralen;300
1.13.6;Sonstige Erkrankungen des Herzens und der großen Gefäße;306
1.13.6.1;Kardiomyopathien;306
1.13.6.2;Myokarditis;323
1.13.6.3;Kawasaki-Syndrom;331
1.13.6.4;Marfan-Syndrom;334
1.13.6.5;Williams-Beuren-Syndrom;340
1.13.6.6;Rhythmusstörungen und Dyssynchronie;346
1.13.7;Literatur;352
1.14;5 Normwerte und Formeln;363
1.14.1;Vorbemerkungen;363
1.14.2;Normwerte und Formeln für die Echokardiografie;364
1.14.2.1;Normwerte;364
1.14.2.2;Formeln mit Normwerten;365
1.14.2.3;Regionale Funktionsanalyse im Echokardiogramm;367
1.14.3;Normwerte für die Magnetresonanztomografie;367
1.14.3.1;Herzgesunde Kinder;367
1.14.3.2;Patienten mit Klappenstenosen;369
1.14.4;Literatur;370
1.15;Sachverzeichnis;371



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.