Buch, Deutsch, 328 Seiten, broschiert, Format (B × H): 147 mm x 205 mm, Gewicht: 490 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag : [...], Reihe Rechtswissenschaften
Buch, Deutsch, 328 Seiten, broschiert, Format (B × H): 147 mm x 205 mm, Gewicht: 490 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag : [...], Reihe Rechtswissenschaften
ISBN: 978-3-68900-074-5
Verlag: Tectum Verlag
Die Sicherstellung einer nachhaltigen bundesweiten Trinkwasserversorgung in Deutschland steht aufgrund bereits veränderter und sich noch wandelnder Herausforderungen, allen voran dem Klimawandel, auf dem Prüfstand. Die Qualität und Quantität von Trinkwasser werden zunehmend gefährdet, was bereits Nutzungskonflikte auslöst. Die Autorin beschäftigt sich mit den Veränderungen und Herausforderungen, die die Trinkwasserversorgung gefährden und ordnet sie in das Rechtssystem ein. Dabei arbeitet sie die Defizite heraus, die sich durch die Auflösung von Nutzungskonflikten anhand der bestehenden Rechtslage ergeben. Zudem wird ein Handlungsrahmen zur Anpassung des Rechts an die veränderten Gegebenheiten inklusive eines konkreten Normvorschlags vorgestellt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Wasserversorgung, Wasseraufbereitung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Wasser- und Abwasserrecht, Wasserhaushaltsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Wasserwirtschaft