Buch, Deutsch, Band 45, 525 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 940 g
Reihe: Ordnungssysteme
Der deutsch-polnische Historikerdialog im 20. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band 45, 525 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 940 g
Reihe: Ordnungssysteme
ISBN: 978-3-11-034611-4
Verlag: De Gruyter
Die langen Schatten der Geschichte liegen bis heute über den politischen Beziehungen zwischen Deutschland und Polen. Entsprechend haben sich Generationen von Berufshistorikern beidseits der Grenze politische Anliegen zu eigen gemacht. Ihr bisweilen dezidiertes Engagement reichte vom Kampf um die Versailler Grenze in der Zwischenkriegszeit bis zum Projekt der deutsch-polnischen Aussöhnung in den Siebzigerjahren. Geschichte als Politik verfolgt den Gegenstand über ein halbes Jahrhundert durch unterschiedlichste politische Konstellationen und deckt dabei erstaunliche Kontinuitäten und Brüche auf. Die Studie versteht sich als politische Geschichte der Geschichtsschreibung, die nicht nur vertiefte Einsichten in die deutsch-polnische Beziehungsgeschichte vermitteln möchte, sondern auch der Frage nach der politischen Bedingtheit und Wirksamkeit von Geschichtsschreibung nachgehen will.
Zielgruppe
Historiker der Historiographiegeschichte/deutsch-polnischen Bezie / Historians of the history of historiography/history of German-Pol
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtswissenschaft: Theorie und Methoden
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte