Gutjahr | Medial vermittelte und sprachlich ausgehandelte Nähe und Distanz | Buch | 978-3-339-12952-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 432 g

Reihe: Schriftenreihe Philologia

Gutjahr

Medial vermittelte und sprachlich ausgehandelte Nähe und Distanz

Eine interdisziplinäre Untersuchung digitaler Kommunikationsvorgänge
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-339-12952-9
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Eine interdisziplinäre Untersuchung digitaler Kommunikationsvorgänge

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 432 g

Reihe: Schriftenreihe Philologia

ISBN: 978-3-339-12952-9
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Wer hat sich nicht bereits die Frage gestellt, warum Diskussionen im Internet häufig hochgradig emotional geführt werden, obwohl die Diskutierenden sich in der Regel nicht kennen? Die Meinung des anderen hat keine Auswirkungen auf den eigenen Alltag. Und dennoch wird geschimpft und beleidigt, geschwärmt und verteidigt – und dies mit einer sprachlichen Deftigkeit, der man eher selten außerhalb digitaler Umgebungen begegnet. Anstoß zu diesen Diskussionen geben Reize bzw. Stimuli, zum Beispiel in Form von Posts, Artikeln und Videos. Kommentarfunktionen, häufig im Rahmen einer interaktiven Community von den Erstellern der Stimuli bewusst in ihre Kommunikationskanäle integriert, bieten Internetnutzern ebendiese Möglichkeit, sich aktiv an der Meinungsgestaltung zu beteiligen.Dieses Zusammenspiel von Reiz und Rückkanal schafft eine emotionale Nähe der Rezipienten zu den Sendern. Basierend auf dem Modell „Sprache der Nähe und Sprache der Distanz“ der Romanisten Koch/Oesterreicher wird in dieser Dissertation herausgearbeitet, was genau unter dem Begriff Nähe zu verstehen ist, welche Faktoren sie determinieren und wie sie in konkreten Äußerungen nachgewiesen werden kann. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt dabei auf psychologisch-sozialer Nähe in digitalen Kommunikationssituationen.Notwendige Grundlage für eine umsichtige Methodik bietet ein breiter, interdisziplinärer Theorieteil, in welchem Kommunikation, Medien und Diskurse über digital vermittelte Kommunikationsvorgänge erläutert und greifbar synthetisiert werden. Ebenfalls wird eingehend die Orientierung in konkreten Kommunikationssituationen über Deiktika als Ausdrücke der Ich-Involviertheit und der sprachlichen Positionierung im Hier-und-Jetzt beschrieben. Da die Schaffung von Nähe oder Distanz als eine Positionierung eines Individuums gegenüber einem anderen oder einem Sachverhalt zu verstehen und diese gefühls- bzw. emotionsgesteuert reguliert ist, werden in einem separaten Kapitel Emotionen definiert und in Hinblick auf die grundlegenden Handlungstendenzen hin-zu und weg-von abstrahiert. Diese Handlungstendenzen finden sich auch im körperlichen wie sprachlichen Emotionsausdruck wieder.In einem Methodenteil werden die Erkenntnisse der theoretischen Kapitel zusammengefasst und für eine praktische Anwendung aufbereitet.In einer anschließenden beispielhaften Anwendung wird die Methodik anhand von Kommentaren zu YouTube-Videos einer praktischen Überprüfung unterzogen.

Gutjahr Medial vermittelte und sprachlich ausgehandelte Nähe und Distanz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.