Gutknecht / Kramer / Daldrop Kinder bis drei Jahre in Krippe und Kita

kindergarten heute praxis kompakt
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-451-81187-6
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

kindergarten heute praxis kompakt

E-Book, Deutsch, 57 Seiten

Reihe: kindergarten heute. praxis kompakt / Themenheft für den pädagogischen Alltag

ISBN: 978-3-451-81187-6
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Entscheidend für eine qualitativ hochwertige Kleinstkindpädagogik ist das feinfühlige Antwortverhalten - die Responsivität - der pädagogischen Fachkräfte. Um diese Responsivität geht es in dem wissenschaftlich fundierten und zugleich äußerst praxisnahen Sonderheft rund um die U3-Pädagogik. Dabei werden die unterschiedlichen Möglichkeiten des Fachkraft-Kind-Dialogs ebenso in den Blick genommen wie die täglichen Pflegesituationen, das Spiel, die Eingewöhnung oder die Zusammenarbeit mit den Eltern.

Gutknecht / Kramer / Daldrop Kinder bis drei Jahre in Krippe und Kita jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Kinder bis drei Jahre in Krippe und Kita;1
2;Vorwort;2
3;Inhalt;3
4;I. Kinder im geteilten Betreuungsfeld von Familie und Kita;4
4.1; 1. Die Fachkraft als „Bru?ckenbauer/-in“;4
4.2;2. Die Fachkraft als „sicherer Hafen“;5
5;II. Die Responsivität der pädagogischen Fachkräfte;6
5.1;1. Sich bestmöglich abstimmen;6
5.2;2. Der Dialog mit dem Kind;7
5.2.1;a) Die Emotionen des Kindes „lesen“, verstehen und regulieren;7
5.2.2;b) Einen Beru?hrungs- und Bewegungsdialog fu?hren;10
5.2.3;c) Einen stimmlich-musikalischen Dialog gestalten;12
5.2.4;d) Einen stimulierenden (vor-)sprachlichen Dialog fu?hren;14
6;III. Das Spiel begleiten und unterstu?tzen;16
6.1;1. Die Spielassistenz der Fachkraft;16
6.2;2. Das „entspannte Feld“;17
6.3;3. Bewegungs- und Funktionsspiel;17
6.4;4. Von Hu?tten und Höhlen – der Raumentdeckungsweg;20
6.5;5. Spiel-Skripts entwickeln;20
6.6;6. Symbol- und Fantasiespiel;21
6.7;7. Spiel mit den Peers;21
7;IV. Responsive Pflege bedeutet Beteiligung der Kinder;22
7.1;1. Kinder in den Lebensaktivitäten achtsam begleiten;22
7.2;2. An- und Ausziehen in der Garderobe;24
7.3;3. Essen und Trinken lernen;28
7.4;4. Schlafen und Ruhen;33
7.5;5. Von Wickeln bis windelfrei – Sauberkeitsentwicklung;37
8;V. Schlagen, schubsen, beißen: Konflikte in Krippe oder Kita;43
8.1;1. Ko-Regulation durch die Fachkraft;43
8.2;2. Herausfordernde Verhaltensweisen;45
9;VI. Zusammenarbeit mit Familien;47
9.1;1. Das A & O: Kooperation und Empathie;47
9.2;2. Die Stressbelastung des Kindes;49
9.3;3. Die Beratung der Eltern;50
10;VII. Eingewöhnung – der Start in Krippe oder Kita;51
10.1;1. Ohne Eingewöhnung geht es nicht;51
10.2;2. Eingewöhnungsmodelle;53
10.3;3. Individuell eingewöhnen;54
11;Literatur;56
12;Impressum;57


Dr. Dorothee Gutknecht ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Freiburg mit den Schwerpunkten Säuglings- und Kleinkindpädagogik, Spracherwerb, Inklusion in der Früh- und Elementarpädagogik sowie der Responsivität frühpädagogischer Fachkräfte. Sie ist eine international ausgewiesene Expertin und Autorin und hat viele Jahre Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien in pädagogischen und therapeutischen Arbeitskontexten.

Maren Kramer arbeitet als Kindheitspädagogin M.A. in einer Kinderkrippe in Heilbronn. Sie ist Lehrbeauftragte im Bereich Krippenpädagogik an der Evangelischen Hochschule Freiburg.

Kira Daldrop ist Kindheitspädagogin B.A. und schrieb ihre wissenschaftliche Abschlussarbeit über die Garderobensituation in der Krippe. Als Lehrbeauftragte ist sie in Studiengängen der Kindheitspädagogik tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.