Gutzmann / Turgay | Semantik | Buch | 978-3-381-11401-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 100 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm

Reihe: Linguistik und Schule

Gutzmann / Turgay

Semantik


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-381-11401-6
Verlag: Narr Dr. Gunter

Buch, Deutsch, Band 18, 100 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm

Reihe: Linguistik und Schule

ISBN: 978-3-381-11401-6
Verlag: Narr Dr. Gunter


Dass Wörter und zusammengesetzte sprachliche Ausdrücke eine wörtliche Bedeutung haben, ist allen Sprecher:innen einer Sprache mehr oder weniger bewusst. Doch wie lässt sich diese Bedeutung (unabhängig vom kommunikativen Sinn) präzise und genau beschreiben? Und wie ergibt sich die Bedeutung von komplexen Ausdrücken aus den Einzelteilen? Mit genau diesen Fragen beschäftigt sich die linguistische Semantik, in die dieses Buch kompakt einführt. Dabei orientiert es sich nach einer Übersicht über grundlegende Annahmen der Semantik sowie einem Überblick über Bedeutungsrelationen an den für die Sprachdidaktik wichtigen Wortarten und Beschreibungsebenen: Semantische Aspekte von Verben und den Kategorien der Nominalphrase, Adjektiven, sogenannten "Füllwörtern" sowie Appositionen werden anschaulich und ausführlich behandelt. Durch seinen Fokus auf unterrichtsrelevante Kategorien ist dieses Buch insbesondere an den Bedürfnissen von Lehrer:innen und Lehramtsstudierenden ausgerichtet.

Gutzmann / Turgay Semantik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Semantik ist Bedeutungswissenschaft
1.1 Was ist Semantik?
1.2 Was ist Semantik nicht?
1.3 Was ist Bedeutung?
1.4 Semantik und Schule
1.5 Worum wird es hier gehen?
1.6 Aufgaben

2 Bedeutungsrelationen
2.1 Bedeutungsrelationen der Ähnlichkeit
2.2 Bedeutungsrelationen der Opposition
2.3 Bedeutungsrelationen der Verwandtschaft
2.4 Mehrdeutigkeiten (Ambiguitäten)
2.5 Lexikalische Semantik und Schule
2.6 Aufgaben

3 Semantik des Verbs
3.1 Grundlegendes zur Verbsemantik
3.2 Semantik des Tempus
3.3 Semantik des Verbmodus
3.4 Aufgaben

4 Semantik der Nominalphrase
4.1 Grundlegendes zur Nominalsemantik
4.2 Semantik der Definitheit
4.3 Semantik von Numerus
4.4 Semantik von Genus und Person
4.5 Kasus und thematische Rollen
4.6 Aufgaben

5 Semantik weiterer Kategorien
5.1 Semantik von Adjektiven
5.2 Semantik von "Füllwörtern"
5.3 Semantik von Appositionen
5.4 Aufgaben


Prof. Dr. Daniel Gutzmann ist Professor für Germanistische Linguistik/Sprachsystem an der Ruhr-Universität Bochum.

Prof. Dr. Katharina Turgay ist apl. Professorin für Germanistische Linguistik an der Ruhr-Universität Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.