Haack | Verlust der Staatlichkeit | Buch | 978-3-16-149398-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 164, 528 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 242 mm x 162 mm, Gewicht: 974 g

Reihe: Jus Publicum

Haack

Verlust der Staatlichkeit


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-16-149398-0
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 164, 528 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 242 mm x 162 mm, Gewicht: 974 g

Reihe: Jus Publicum

ISBN: 978-3-16-149398-0
Verlag: Mohr Siebeck


Die Frage nach der Bedeutung und nach dem Bestand der Staatlichkeit im europäischen Einigungsprozeß zählt gegenwärtig zu den am meisten diskutierten Grundproblemen der Staatstheorie und des Öffentlichen Rechts. Stefan Haack erschließt das Wesen der Staatlichkeit von einem eigenen staatswissenschaftlichen Ansatz her, indem er "Staatlichkeit" als die Form der grundlegenden politischen Bindung eines Gemeinwesens versteht und Kriterien zu ihrer Identifizierung im Zusammenspiel verschiedener politischer Ebenen entwickelt. Verfassungsrecht wird dabei als die rechtliche Umsetzung eines solchen grundlegenden politischen Gebundenseins interpretiert. Anhand des geltenden EU-Rechts und anhand des gescheiterten Verfassungsvertrages untersucht der Autor, welche Elemente des Staatseins auf der Ebene der Europäischen Union bereits vorhanden sind und welche weiteren Reformen einen europäischen Bundesstaat ins Leben rufen würden. Aufgeklärt wird dabei auch, in welchem Zusammenhang die Staatlichkeitsfrage zu bestimmten Vorgehensweisen, insbesondere zu einem möglichen Verfassungsreferendum, steht. Auch ein möglicher Wandel der Staatsform im europäischen Einigungsvorgang wird erörtert. Abschließend werden die verfassungsrechtlichen Konsequenzen dieser Erkenntnisse diskutiert. Es zeigt sich, daß bereits das bestehende EU-Primärrecht die Verbürgungen des Art. 79 Abs. 3 in Verbindung mit Art. 20 GG verletzt. Die Preisgabe der deutschen Staatlichkeit in einem gesamteuropäischen Bundesstaat müßte sich dabei, auch bei einer Inanspruchnahme von Art. 146 GG, als Bruch der grundgesetzlichen Ordnung erweisen.

Haack Verlust der Staatlichkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler und Politologen (Öffentliches Recht, Verfassungsrecht), Verfassungsgerichte, Gerichte anderer EG-Staaten, entsprechende Institute und Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Haack, Stefan
Geboren 1975; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig; 2001 Promotion; 2007 Habilitation; 2009-14 Universitätsprofessor für Öffentliches Recht an der Universität Bonn; seit 2015 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Staatsrecht an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).

Haack, Stefan: Geboren 1975; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig; 2001 Promotion; wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Umwelt-, Wirtschafts- und Planungsrecht an der Universität Leipzig; 2007 Habilitation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.