Haag / Sandbichler | Ferdinand II. | Buch | 978-3-7099-3401-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 280 mm, Gewicht: 1898 g

Haag / Sandbichler

Ferdinand II.

450 Jahre Tiroler Landesfürst. Jubiläumsausstellung
mit Goldschnitt
ISBN: 978-3-7099-3401-2
Verlag: Haymon Verlag

450 Jahre Tiroler Landesfürst. Jubiläumsausstellung

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 280 mm, Gewicht: 1898 g

ISBN: 978-3-7099-3401-2
Verlag: Haymon Verlag


Habsburger Herrscher und Kunstliebhaber: das reiche Leben von Ferdinand II. von Tirol
Erzherzog Ferdinand II. von Tirol war eine herausragende Herrscherpersönlichkeit: Als Speerspitze der Gegenreformation, aber auch als humanistisch gebildeter Fürst und Kunstliebhaber mit Sammelleidenschaft geht er in die Geschichte ein. Der Bruder des späteren Kaisers Maximilian II. wird 1547 Statthalter des Böhmischen Königreichs in Prag. Vor 450 Jahren feiert der ambivalente Habsburger seinen Einzug nach Innsbruck. Fast 30 Jahre lang herrscht Ferdinand II. von dort aus über die Grafschaft Tirol und die österreichischen Vorlande.

Ferdinand II., Philippine Welser und Schloss Ambras in Innsbruck
1557 schon waren der Habsburger und die Augsburger Kaufmannstochter Philippine Welser in den Bund der Ehe getreten - heimlich, denn Welser war als Bürgerliche für den Sohn eines Kaisers nicht standesgemäß. Allen Widerständen zum Trotz baut er für sie Schloss Ambras in Innsbruck zu einem der bedeutendsten Renaissancebauwerke Europas aus. Damals legt Ferdinand II. auch den Grundstein für seine einzigartige Rüst-, Kunst- und Wunderkammer - eine riesige Sammlung an Porträts, Waffen, Münzen, Schriften und Meisterwerken des Kunsthandwerks.

Eintauchen in Leben und Zeit von Ferdinand II. von Tirol
Ein umfassender, prachtvoll ausgestatteter und reich bebilderter Ausstellungskatalog gibt nun Aufschluss über Leben und Wirken des vielseitigen Landesfürsten. Der Band entführt in das ereignisreiche 16. Jahrhundert, in dem Ferdinand II. als Regent einer der bedeutendsten europäischen Herrscherdynastien entscheidenden politischen und religiösen Einfluss ausübt. Gebührend gewürdigt wird darin auch die außerordentlich große Sammlung an Meisterwerken aus Fredinands Kunst- und Wunderkammer, Rüstkammern und Bibliothek. Der Ausstellungskatalog erscheint in edler Ausstattung und mit zahlreichen Farbabbildungen. Ein Buch zum Staunen, Bewundern und Verweilen!

***************
Dieser Band ist auch in englischer Sprache erhältlich:
Ferdinand II.
450 Years Sovereign Ruler of Tyrol. Jubilee Exhibition

Ausstellung auf Schloss Ambras in Innsbruck 15.6.-8.10.2017
Ausstellung in der Winterreitschule des Palais Waldstein der Nationalgalerie Prag 3.11.2017-25.2.2018
***************

Haag / Sandbichler Ferdinand II. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sabine Haag, geboren 1962 in Bregenz, ist Kunsthistorikerin. Seit 1990 ist sie als Kuratorin im Kunsthistorischen Museum Wien tätig, von 2002 bis 2007 war sie stellvertretende Direktorin der Kunstkammer und der Weltlichen und Geistlichen Schatzkammer, von 2009 bis 2016 die dortige Direktorin. Seit 2009 ist Sabine Haag Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums Wien.

Veronika Sandbichler, geboren 1967 in Innsbruck, ist Kunsthistorikerin und seit 1992 als Kuratorin im Schloss Ambras Innsbruck tätig. Seit 2010 ist sie Direktorin von Schloss Ambras.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.