Haar | Jüdische Migration und Diversität in Wien und Berlin 1667/71-1918 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 535 Seiten

Haar Jüdische Migration und Diversität in Wien und Berlin 1667/71-1918

Von der Vertreibung der Wiener Juden und ihrer Wiederansiedlung in Berlin bis zum Zionismus
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8353-4700-7
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Von der Vertreibung der Wiener Juden und ihrer Wiederansiedlung in Berlin bis zum Zionismus

E-Book, Deutsch, 535 Seiten

ISBN: 978-3-8353-4700-7
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Leben und die Milieus der jüdischen Gemeinden in Wien und Berlin - die lange Geschichte einer Entfremdung.

Die lange Geschichte der mitteleuropäischen jüdischen Gemeinden in Berlin und Wien changierte zwischen Emanzipation und Diskriminierung. Wie ambivalent diese Entwicklung der Hauptstadtjuden war und wie schwer ihnen die Inklusion in die bürgerliche Gesellschaft gemacht wurde, zeigt Ingo Haar erstmals vergleichend und im langen Lauf auf. Die Diskriminierungen reichten von der Einkind-Politik Friedrich II. bis hin zur 'Judenzählung' im Ersten Weltkrieg, von Zwangsausweisungen in Berlin bis zu beruflichen Anfeindungen in Wien.
Aber die Juden waren keine passiven Opfer. Durch die Revolution 1848 gestalteten sie die Moderne aktiv mit, bauten ihre Gemeinden neu auf, differenzierten sie institutionell aus und erzielten einen bemerkenswerten Bildungsaufstieg. Die großen Pogrome im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in Ost- und Südosteuropa stellten die geglückte Teilhabe der Juden an der bürgerlichen Gesellschaft aber auch in Mitteleuropa wieder in Frage. Daraus resultierte bereits vor dem Aufkommen des Nationalsozialismus das jüdische Projekt der Palästinabesiedlung sowie eine durch den Deutschnationalismus verursachte deutsch-jüdische Entfremdungsgeschichte. Mit seiner Studie bringt Ingo Haar somit das Thema der jüdischen Migration und Vielfalt neu in die Sozial- und Kulturgeschichte zurück.

Haar Jüdische Migration und Diversität in Wien und Berlin 1667/71-1918 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Haar, Ingo
Ingo Haar promovierte an der Universität Halle-Wittenberg zur Rolle deutscher Historiker im Nationalsozialismus. Er wurde 2010 mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Wien ausgezeichnet. Seit 2015 lehrt er an diversen chinesischen Universitäten German Studies, unter anderem an der Xiamen University.
Veröffentlichungen u. a.: Handbuch der völkischen Wissenschaften. Akteure, Netzwerke, Forschungsprogramme (Mithg., 2008); German Scholars and Ethnic Cleansing, 1919-1945 (Mithg., 2005); Historiker im Nationalsozialismus. Deutsche Geschichtswissenschaft und der »Volkstumskampf« im Osten (2000).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.