Buch, Deutsch, 239 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 369 g
Buch, Deutsch, 239 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 369 g
ISBN: 978-3-8329-2197-2
Verlag: Nomos
Das Werk befasst sich mit der Frage, ob ein Markenrecht als 'Anschlussschutzrecht' zulässig ist an Zeichen, an denen bereits einmal ein Ausschließlichkeitsrecht bestand. Die Problematik stellt sich für nicht mehr geschützte Kunstwerke, Kennzeichen, Erfindungen und Persönlichkeitsrechte. Sind also z.B. Bezeichnungen wie Johann-Sebastian-Bach-Sekt oder Mona-Lisa-T-Shirt als Marken schutzfähig?
In der Literatur wird ein markenrechtlicher Schutz derartiger Zeichen tendenziell skeptisch gesehen. Demgegenüber vertritt Ina Haarhoff eine markenschutzfreundlichere Grundposition, die sie mit zahlreichen Beispielen illustriert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Patentrecht, Gebrauchs- und Geschmacksmusterrecht, Designrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Urheberrecht Kunst-, Musik-, Verlags- und Theaterrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Gewerblicher Rechtsschutz allg., Marken- und Kennzeichenrecht