Haas | Haftung des Verwalters einer Wohnungseigentümergemeinschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 358, 212 Seiten

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

Haas Haftung des Verwalters einer Wohnungseigentümergemeinschaft


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-428-52090-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 358, 212 Seiten

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

ISBN: 978-3-428-52090-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Markus Haas widmet sich der bislang noch kaum zusammenhängend behandelten Haftung des Verwalters einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Er untersucht zunächst Rechtsstellung und Pflichten des Verwalters und erörtert anschließend die allgemeinen Haftungsvoraussetzungen. Dabei widmet er sich besonders dem Verwalterverschulden und entwickelt einen konkret auf die Verwalterhaftung zugeschnittenen Sorgfaltsmaßstab.

Einen Schwerpunkt der Arbeit bildet die Auseinandersetzung mit Fragen des Ausschlusses und der Beschränkung der Haftung des WEG-Verwalters. Im Vordergrund steht die Untersuchung, inwieweit eine Begrenzung des Schuldgrades in Allgemeinen Geschäftsbedingungen möglich ist. Ferner wird auf die Entlastung des Verwalters eingegangen. Markus Haas setzt sich mit der gegenwärtig intensiv diskutierten Frage auseinander, ob der Beschluss über die Entlastung des Verwalters eine Maßnahme ordnungsgemäßer Verwaltung darstellt und gelangt im Anschluss an die neueste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu dem Ergebnis, dass der Entlastungsbeschluss grundsätzlich ordnungsgemäßer Verwaltung entspricht. Abschließend behandelt der Autor die Verjährung von Ersatzansprüchen sowie Fragen der Beweislast, der gerichtlichen Zuständigkeit und der Antragsbefugnis.

Haas Haftung des Verwalters einer Wohnungseigentümergemeinschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung - Kapitel 1: Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums - Kapitel 2: Rechtsstellung des Verwalters - Kapitel 3: Pflichten des Verwalters: Allgemeines - Die gesetzlichen Aufgaben aus dem WEG - Aufgaben aus Vereinbarungen der Wohnungseigentümer - Aufgaben aus Mehrheitsbeschlüssen der Wohnungseigentümer - Aufgaben aus dem Verwaltervertrag - Zusammenfassung - Kapitel 4: Haftungsvoraussetzungen: Rechtsgrundlagen der Haftung des Verwalters - Rechtswidrigkeit - Verschulden - Haftung für Pflichtverletzungen Dritter - Kausalität und Zurechnung - Schaden - Kapitel 5: Ausschluss und Beschränkung der Haftung - Kapitel 6: Verjährung von Ersatzansprüchen: Verjährung von Ansprüchen aus § 280 Abs. 1 BGB - Kenntnis der Wohnungseigentümer - Verjährung von Ansprüchen aus unerlaubter Handlung - Vereinbarungen über Verjährungserleichterungen - Zusammenfassung - Kapitel 7: Beweisfragen: Bedeutung von Beweisfragen im Verwalterhaftungsprozess - Grundregel für die Verteilung der Beweislast - Objektiver Tatbestand der Verletzungshandlung - Rechtswidrigkeit und Verschulden - Schaden und Kausalität - Mitverschulden und Verjährung - Ergebnis - Kapitel 8: Zuständigkeit des Gerichts: Schadensersatzansprüche gegen den amtierenden Verwalter - Schadensersatzansprüche gegen einen ausgeschiedenen Verwalter - Ergebnis - Rechtsmittel und Zuständigkeit des Beschwerdegerichts - Kapitel 9: Antragsbefugnis - Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse - Literatur- und Sachwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.