Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 625 g
Reihe: De Gruyter Praxishandbuch
Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 625 g
Reihe: De Gruyter Praxishandbuch
ISBN: 978-3-11-030277-6
Verlag: De Gruyter
- Die Sachverhalte einer verhaltensbedingten Kündigung von A-Z
- Behandlung der prozessualen Fragestellungen
- mit zahlreichen Fallbeispielen und Formulierungshilfen
Der verhaltensbedingten Kündigung des Arbeitsverhältnisses kommt in der arbeitsrechtlichen Praxis erhebliche Bedeutung zu. Kaum ein arbeitsrechtlicher Tatbestand hängt so sehr von den Umständen des Einzelfalls und damit der richterlichen Würdigung ab wie die Kündigung wegen eines „gefühlten“ Verstoßes des Arbeitnehmers gegen seine Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis. Trotzdem existieren belastbare Voraussetzungen für eine verhaltensbedingte Kündigung ebenso wie „typische“ Fallkonstellationen.
Mit dem Werk wird die umfangreiche Rechtsprechung der Arbeitsgerichte zu den typischen materiellen und prozessualen Fallgestaltungen zusammengefasst und praxisgerecht dargestellt. Um die Möglichkeiten und Grenzen einer verhaltensbedingten Kündigung aufzuzeigen, werden u.a. typische Sachverhalte einer außerordentlichen und ordentlichen Kündigung von A-Z mit entsprechenden Fundstellen aus Rechtsprechung und Lehre systematisch vorgestellt.
Zielgruppe
Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte mit Personalverantwortung, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Rechtsanwälte