Haas / Starnitzke / Gohde | Diversität und Identität | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 263 Seiten

Haas / Starnitzke / Gohde Diversität und Identität

Konfessionsbindung und Überzeugungspluralismus in caritativen und diakonischen Unternehmen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-17-029058-7
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Konfessionsbindung und Überzeugungspluralismus in caritativen und diakonischen Unternehmen

E-Book, Deutsch, 263 Seiten

ISBN: 978-3-17-029058-7
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Durch die fortschreitende Pluralisierung und Säkularisierung der Gesellschaft stellt sich für konfessionell gebundene Unternehmen die Frage, wie sie ihre christliche Identität bewahren und auf dieser Basis einen bereits begonnenen Wandlungsprozess im Bereich der Personalentwicklung aktiv weiter gestalten können. Die Gewinnung von Fachkräften ist insbesondere für Unternehmen aus Diakonie und Caritas eine zunehmende Herausforderung, da die Rekrutierung von qualifiziertem Personal mit der Kirchenmitgliedschaft an zusätzliche Bedingungen geknüpft ist. Die Thesen des Brüsseler Kreises stellen hier einen neuen Ansatz vor, der im vorliegenden Band entfaltet wird.
Kernpunkt der Argumentation ist die Überzeugung, dass die konfessionelle Profilierung eine unternehmerische Aufgabe ist und keine individuelle Bedingung der Mitarbeitenden. Namhafte Vertreter aus anderen Religionen und Fachwissenschaftler bereichern die Diskussion dieser Position mit wegweisenden Kommentierungen.
Der Brüsseler Kreis ist ein Zusammenschluss von 13 gemeinnützigen sozial- und gesundheitswirtschaftlichen Unternehmen aus Diakonie und Caritas.

Haas / Starnitzke / Gohde Diversität und Identität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Geleitwort;8
5;Vorwort;10
6;Inhaltsverzeichnis;6
7;1. Die Thesen des Brüsseler Kreises;14
7.1;Einleitung;14
7.2;Die Thesen;22
7.3;Entfaltung der Thesen;26
8;2. Kommentare zu den Thesen des Brüsseler Kreises;64
8.1;Theologische, kirchliche und diakonische Beiträge;64
8.1.1;Loyalitätsrichtlinie und Konfessionsgebundenheit des Trägers: kumulativ oder alternativ? Anmerkungen zu den Thesen des Brüsseler Kreises;64
8.1.2;Kirchliche Auftragsgemeinschaft und organisationale Identität;70
8.1.3;Reflexion zu diakonischer Identitätsbildung;88
8.1.4;Inklusion als Leitkategorie für die Personalentwicklung von Caritas und Diakonie!? Eine Anmerkung aus theologisch-ethischer Perspektive;104
8.1.5;Vielfalt und Einheit – Freiheit und Bindung;118
8.2;Fachbeiträge aus anderen Wissenschaften;132
8.2.1;Konfessionsbindung und Dienstgemeinschaft. Die Thesen des Brüsseler Kreises aus rechtlicher Perspektive;132
8.2.2;Vielfalt gestalten, Begegnung wagen! Werbung für interreligiöse Praxis in christlichen Sozialunternehmen;150
8.2.3;Konfession als Schlüsselreferenz des normativen Sinnhorizonts;170
8.2.4;Positionalität und Dialogoffenheit;188
8.3;Beiträge aus anderen Religionen und Weltanschauungen;200
8.3.1;Zedakah und konfessioneller Pluralismus;200
8.3.2;Das Konzept des „Konfessionsgebundenen Überzeugungspluralismus“ in den Thesen des Brüsseler Kreises. Ein Kommentar aus islamisch-theologischer Perspektive;208
8.3.3;Inklusion statt Exklusion. Anmerkungen aus buddhistischer Sicht;218
8.3.4;Acht Schätze. Unzeitgemäße Gedanken über Diakonie und Caritas aus konfuzianischer Perspektive;230
9;3. Ergebnissicherung und Ausblick;244
9.1;Ergebnissicherung und Ausblick;244
10;Literaturverzeichnis;254
11;Autorinnen und Autoren;263


Prof. Dr. Hanns-Stephan Haas, Exec. MBA Universität St. Gallen, Direktor und Vorstandsvorsitzender der Ev. Stiftung Alsterdorf in Hamburg. Prof. Dr. Dierk Starnitzke, Vorstandssprecher der Diakonischen Stiftung Wittekindshof.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.