Haasler | Praxisorientierte Unternehmensbewertung. Eine Betrachtung am Beispiel Airbnb Inc. unter besonderer Berücksichtigung der Szenariotechnik | Buch | 978-3-95485-373-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 154 g

Haasler

Praxisorientierte Unternehmensbewertung. Eine Betrachtung am Beispiel Airbnb Inc. unter besonderer Berücksichtigung der Szenariotechnik


Erstauflage 2021
ISBN: 978-3-95485-373-1
Verlag: Igel Verlag

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 154 g

ISBN: 978-3-95485-373-1
Verlag: Igel Verlag


Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern sich unterschiedliche Annahmen im Rahmen einer Unternehmensbewertung nach dem Free Cash-flow Verfahren auf den Unternehmenswert auswirken können. Um die Auswirkungen transparent darzustellen, wurde die Szenariotechnik als Prognosemethode für die zukünftige Geschäftsentwicklung vorgestellt und eingesetzt.
In einem Anwendungsbeispiel wurden drei Szenarien entwickelt und dabei unterschiedliche Annahmen zum Verschuldungsgrad und Marktanteil von Airbnb Inc. unterstellt. Der Praxistransfer zeigte, dass eine Erhöhung des Verschuldungsgrad auch eine Erhöhung der Kapitalkosten bewirkt.

Haasler Praxisorientierte Unternehmensbewertung. Eine Betrachtung am Beispiel Airbnb Inc. unter besonderer Berücksichtigung der Szenariotechnik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Textprobe:

Kapitel 2.3.3.3, Kapitalstruktur:

Die Kapitalstruktur nimmt bei der Ermittlung der gewichteten Kapitalkosten eine zentrale Rolle ein und sollte nicht auf Basis von Buchwerten, sondern aus den Marktwerten des Eigen- und Fremdkapitals ermittelt werden. Für börsennotierte Unternehmen stellt die Marktkapitalisierung den Marktwert des Eigenkapitals dar. Dabei sollte keinesfalls ein vergangenheitsorientierte oder durchschnittliche Marktkapitalisierung verwendet werden.
Bei der Ermittlung des Fremdkapitalmarktwertes ist eine Abgrenzung der zinstragenden und nicht zinstragenden Fremdkapitalbestände vorzunehmen. Darlehen, Anleihen, kurz- und langfristige Bankkredite und Leasingfinanzierungen werden von Mandl/Rabel als zinstragendes Fremdkapital definiert. Andere Positionen wie z. B. Lieferverbindlichkeiten, Kundenanzahlungen oder Rückstellungen werden unter vereinfachten Annahmen zur Berechnung der gewichteten Kapitalkosten nicht erfasst. Pensionsrückstellungen sind dem zinstragenden Fremdkapital zuzuweisen, falls das Unternehmen Zinsaufwendungen für Pensionsrückstellungen nicht als Personalaufwand verbucht.
Falls die einzelnen zinstragenden Fremdkapitalpositionen zu marktüblichen Konditionen abgeschlossen wurden, entspricht der Marktwert dem nominellen Rückzahlungsbetrag und daher dem Buchwert. Die marktüblichen Konditionen entsprechen den ermittelten Fremdkapitalkosten rFK.
Bei börsennotierten Anleihen kann der aktuelle Marktpreis als Marktwert der Fremdkapitalposition verwendet werden. Falls die Fremdkapitalpositionen nicht am Markt gehandelt werden, kann eine vereinfachte Marktwertbestimmung der Fremdkapitalpositionen durchgeführt werden. Dabei werden alle zinstragenden Fremdkapitalpositionen zusammengefasst und als eine einzelne Kuponanleihe angesehen. Falls die Konditionen und Fälligkeiten der zusammengefassten Fremdkapitalpositionen nicht aus den Geschäftsberichten hervorgehen, kann die durchschnittliche Laufzeit dieser Kuponanleihe geschätzt werden und die jährlichen Zinsaufwendungen i aus den Geschäftsberichten abgeleitet werden. Mit Formel (16) kann somit der Marktwert aller zinstragenden Fremdkapitalpositionen bestimmt werden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.